Rückstellungen buchen
Zunächst muss im abgeschlossenen Geschäftsjahr eine Verbindlichkeit auftreten, die in eine Rückstellung umgewandelt wird. Dabei müssen die Voraussetzungen wie im Punkt Rückstellungen erfüllt sein.
In diesem Artikel gehen wir nur darauf ein, wie eine Rückstellungen gebucht werden. Für die reine Theorie zum Thema Rückstellungen, schau bitte auf unseren entsprechenden Seiten vorbei.
Beispiel - so werden Rückstellungen gebucht:
Die eXample GmbH schloss im November 2010 einen Kaufvertrag über 200 Holzplatten zu je 50,00 € ab. Der Gesamtpreis beträgt 10.000 €. Die Lieferung findet im Februar 2011 statt. Zum Abschluss-Stichtag ist der Tageswert der Holzplatten auf 40,00 € gesunken.
Entsprechend des Niederstwertprinzips, muss der geringere Betrag angesetzt werden, obwohl die eXample GmbH an dem vereinbarten Preis von 50,00 € gebunden ist.
Somit entsteht ein drohender Verlust von insgesamt 2.000,00 €. Es wird daher eine Rückstellung gebildet:
Alternativ ist bei anderen Rückstellungsarten ähnlich zu Verfahren. Wichtig dabei ist, dass Rückstellungs- und Aufwandskonto immer netto gebucht werden.
Der Abschluss des Kontos erfolgt auch hier über das Schlussbestandskonto (SBK).
Im Beispiel:
Im neuen Geschäftsjahr 2011 muss das Unternehmen seinen geschätzten Wert der Rückstellung überprüfen. War die Schätzung zu hoch, gilt die Differenz als Ertrag. Ist sie zu niedrig ausgefallen liegt logischerweise ein Aufwand vor.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Bestandsveränderung
- chevron_right Forderungsausfall
- chevron_right Kapitalflussrechnung
- chevron_right Bestandteile des Jahresabschlusses
- chevron_right Kennzahlenanalyse
- chevron_right Einzelwertberichtigungen
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze