Realisationsprinzip
Das Realisationsprinzip ist neben dem Imparitätsprinzip das zweite Kernstück des allgemeinen buchhalterischen Prinzips der Vorsicht.
Das Realisationsprinzip bestimmt den Zeitpunkt, wann und mit welchem Wert Gewinne und Verluste als realisiert zu betrachten sind und in die Bilanz einfließen.
In der deutschen Rechtssprechung wird der Begriff Realisationsprinzip meist gleichbedeutend mit dem "Strengen Realisationsprinzip" verwendet und ist nicht mit dem amerikanischen "realisation principle" identisch.
Einschränkungen des Realisationsprinzips
Das Imparitätsprinzip begrenzt die Anwendung des Realisationsprinzips - es besagt, dass Verluste auch dann bereits realisiert werden müssen, wenn sie absehbar sind - unabhängig vom Zeitpunkt der Realisierung. Auch bei langfristigen Vorhaben darf nach dem Vorsichtsprinzip der Ausweis nur in Teilabschnitten erfolgen.
Wann ist ein Gewinn realisiert, wann nicht?
- Realisiert: Bei der Lieferung an Kunden gilt der Gewinn als , wenn die Ausgangsrechnung als Forderung gebucht ist.
- Nicht realisiert: Wertsteigerungen bei Vermögenswerten, sofern sie nicht durch Verkäufe realisiert wurden. (wenn also eine beispielsweise eine Immobilie zur Zeit einen höheren Marktwert hat, welcher den Anschaffungspreis übersteigt - da diese Immobilie aber nicht verkauft wurde, darf der theoretische Gewinn auch nicht ausgewiesen werden)
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Bewertungseinheiten
- chevron_right Beispiele Imparitätsprinzip / Realisationsprinzip
- chevron_right Niederstwertprinzip
- chevron_right Imparitätsprinzip
- chevron_right Vorsichtsprinzip
- chevron_right Höchstwertprinzip