Liquidität zweiten Grades
Die Kennzahl der Liquidität zweiten Grades beschreibt das Verhältnis der gesamten Forderungen zzgl. der gesamten flüssigen Mittel mit dem kurzfristigen Fremdkapital eines Unternehmens
Liquidität zweiten Grades Formel
Bedeutung:
Die Kennzahl der Liquidität zweiten Grades beschreibt das Verhältnis der
gesamten Forderungen zzgl. der gesamten flüssigen Mittel mit dem
kurzfristigen Fremdkapital eines Unternehmens
Beispiel:
Erhält man als Ergebnis eine Liquidität von 25 %, sind lediglich 25 %
der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch die flüssigen Mittel sowie
Forderungen gedeckt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
- chevron_right Differenzbesteuerung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Eigenkapitalquoute
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Umsatzrentabilität
- chevron_right Eigenkapitalrendite
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)