Dynamischer Verschuldungsgrad
Der dynamische Verschuldungsgrad beschreibt den Abbau der Unternehmensverschuldung. Sie gibt Aufschluss, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Schulden tilgen kann.
Dynamischer Verschuldungsgrad Formel
Bedeutung:
Je kleiner der Wert ist, desto kürzer ist die Ammortisationsphase des
Unternehmens. Zudem gelten Unternehmen mit geringem dynamischen
Verschuldungsgrad finanziell unabhängiger und werden mit besserer
Bonität eingestuft.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Eigenkapitalquoute
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Umsatzrentabilität
- chevron_right Leverage Effekt
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)