Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten wird für Rechnungsabgrenzungen benötigt, bei denen sozusagen im Voraus eine Zahlung geleistet wurde. Gucken wir uns mal ein Beispiel an...
Beispiel: Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Nehmen wir an, die Firma "Pass-Gut-Auf GmbH" (mal ein ganz kreativer Name ;-)) erstellt ihre Bilanz zum 31. Dezember.
Die Haftpflichtversicherung in Höhe von 360,00 Euro wird jedes Jahr am 1. August fällig. Eine Jahresprämie in Höhe von 360,00 Euro bedeutet eine monatliche Prämie von 30,00 Euro.
Wenn am 1. August eine Prämie von 360,00 Euro für ein Jahr bezahlt wird, ist davon der Anteil für die Monate Januar bis Juli des Folgejahres, also für sieben Monate, über die aktive Rechnungsabgrenzung abzugrenzen.
Rechnungsabgrenzungsposten buchen
Die Buchungen am 1. August lauten:
Aktive Rechnungsabgrenzung an Versicherung 210,00 Euro.
Am 31. Dezember sind 210,00 Euro für "Aktive Rechnungsabgrenzung" ausgewiesen.
Per 1. Januar wird dieser Posten mit folgendem Buchungssatz wieder aufgelöst:
Weiter geht es mit dem passiven Rechnungsabrenzungsposten.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze
- chevron_right Bestandsveränderung
- chevron_right Forderungsausfall
- chevron_right Kapitalflussrechnung
- chevron_right Bestandteile des Jahresabschlusses
- chevron_right Einzelwertberichtigungen
- chevron_right Wertberichtigung Einführung