Kapazitätserweiterungseffekt
Auch diesen Begriff nehmen wir auseinander „Kapazität-Erweiterung-Effekt“. Es geht also um eine Erweiterung der Kapazität die durch einen Effekt entstanden ist bzw. entstehen kann. Durch die Abschreibungen werden – wie hier beschrieben – liquide Mittel freigesetzt. Wenn diese liquiden Mittel nun in die Erweiterung der Kapazität eines Unternehmens investiert werden, etwa um neue Maschinen zu kaufen, spricht man vom Kapazitätserweiterungseffekt.
Der Vollständigkeit-halber sei darauf hingewiesen, dass dieser Effekt auch als „Lohmann‑Ruchti-Effekt“ bezeichnet wird. Eine umfangreiche Erklärung gibt es auf der entsprechende Unterseite zum Lohmann-Ruchti-Effekt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Durchschnitt berechnen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Vermögensumschichtung
- chevron_right Beteiligungsfinanzierung
- chevron_right Abschreibungsrückflüsse
- chevron_right Leasing
- chevron_right Selbstfinanzierung
- chevron_right Kreditfinanzierung
- chevron_right Eigenfinanzierung
- chevron_right Einführung Innenfinanzierung