Grundsätze in der Buchführung
Bei jedem Geschäftsfall, der verbucht werden soll, sind folgende Regeln der Buchführung zu beachten:
- Jede Buchung berührt mindestens 2 Konten
- Einen Anfangsbestand besitzen nur Bestandskonten, welcher sich aus der Bilanz ableitet (alle anderen haben keinen Anfangsbestand)
- Jeder Geschäftsfall ist über den Kontonaufruf zu realisieren
Vorgehensweise beim Buchen - der Kontenaufruf
- Ist das betreffende Konto ein Aktiv oder ein Passiv Konto?
- Handelt es sich um einen Zugang oder einen Abgang? (Mehrung oder Minderung bei dem betreffenden Konto?)
- Wird das Konto im SOLL oder im Haben bebucht? (abhängig von Entscheidungen aus Punkt 2 und Punkt 3)
- Bildung von einem Buchungssatz
- Wert der Soll Buchung muss identisch sein mit dem Wert der Haben Buchung
- Beim Buchen ist zu erst die Soll dann die Haben Buchung zu realisieren ("SOLL an HABEN")
Video: Buchungssätze bilden einfach erklärt
In diesem kostenlose Video erklären wir dir noch mal Schritt für Schritt, wie Buchungssätze gebildet werden
Zur Unterseite vom Video "Buchungssätze bilden" wechseln
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Verteilungsrechnung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kontenarten
- chevron_right Zusammenhang Bilanz / Konten
- chevron_right T-Konten Blätter / Vorlagen kostenlos downloaden
- chevron_right Soll und Haben
- chevron_right Konten eröffnen / bebuchen
- chevron_right Bilanz im Rechnungswesen
- chevron_right Saldo / Saldenbildung