Eröffnungsbilanzkonto
- chevron_right Was ist das Eröffnungsbilanzkonto?
- chevron_right Buchen der Saldenvorträge in der Erfassungsbilanz
- chevron_right Wie lauten die Buchungssätze?
- chevron_right Video: Bestandskonten eröffnen einfach erklärt
Bei Aufnahme der betrieblichen Tätigkeit und am Beginn jedes neuen Geschäftsjahres muss eine Eröffnungsbilanz erstellt werden. Dabei müssen die vorher durch die Inventur ermittelten Bestände auf die entsprechenden aktiven und passiven Bestandskonten vorgetragen werden.
Was ist das Eröffnungsbilanzkonto?
- wird genutzt, um die Bestandskonten zu eröffnen
- ist ein Hilfskonto - rein theoretisch würde es nicht benötigt werden, schließlich könnten die Werte der Eröffnungsbilanz auch einfach direkt auf die Bestandskonten übertragen werden. Allerdings würden dann die Grundsätze der doppelten Buchführung nicht eingehalten werden, also wird das Eröffnungsbilanzkonto benötigt
- das Eröffnungsbilanzkonto enthält die selben Informatione wie die Eröffnungsbilanz, allerdings spiegelverkehrt
Buchen der Saldenvorträge in der Erfassungsbilanz
Theoretisch können die Saldenvorträge (= die Eröffnungsbuchung, also die Werte, die von der Bilanz übernommen werden) auf die aktiven und passiven Bestandskonten auch ohne Gegenbuchung vorgenommen werden. In der Praxis gilt jedoch das Prinzip der doppelten Buchhaltung, und so wird als Hilfsmittel das Eröffnungsbilanzkonto (EBK) eingesetzt.
Wie lauten die Buchungssätze?
Und wie bucht man vom EBK auf die Bestandskonten? Je nach dem, ob es sich um ein Aktiv- oder Passivkonto handelt, wird so gebucht:
- Aktivkonto an EBK
- EBK an Passivkonto
Somit sind die Bestandskonten korrekt vorgetragen und es kann mit der Erfassung der laufenden Geschäftsvorfälle begonnen werden.
Hinweis: In der Praxis wird auf das EBK übrigens oft verzichtet, dort werden direkt die Werte von der Eröffnungsbilanz auf die Bestandskonten übertragen. Aber Praxis und Theorie sind bekanntlich zwei verschiedene Welten ;)
Video: Bestandskonten eröffnen einfach erklärt
In diesem kostenlose Video erklären wir dir noch mal Schritt für Schritt, wie man Bestandskonten eröffnet
Zur Unterseite vom Video "Bestandskonten eröffnen" wechseln
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Durchschnitt berechnen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Abschreibungen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Bestandskonten
- chevron_right Erfolgskonten
- chevron_right GuV - Konto (Gewinn und Verlust)
- chevron_right Privatkonten
- chevron_right Eigenkapitalkonto
- chevron_right Steuerkonten (Umsatzsteuer - Vorsteuer)