Preisuntergrenze bei freien Kapazitäten
Die Preisuntergrenze bei freien Kapazitäten entspricht dem variablen Kosten.
Sofern ein Unternehmen ein Produkt zu einem Preis oberhalb der variablen Kosten verkauft, ist es möglich, einen Teil der Fixkosten zu decken. Langfristig ist es einem Unternehmen durch den Verkauf von Produkten zu einem zu niedrigen Preis nicht möglich, alle Kosten zu decken.
Aus diesem Grund empfiehlt sich die Produktion von Produkten zu einem Preis, bei dem die fixen Kosten nicht vollständig gedeckt werden können, nur kurzfristig. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass durch die Annahme solcher Aufträge der Verlust nicht vermindert, sondern nur reduziert werden kann.
Preisuntergrenze bei freien Kapazitäten Formel
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel