Gesamtabweichung
Im Rahmen der Kostenrechnung ist es notwendig, die Gesamtabweichung für die Kosten zu ermitteln. Hierfür muss man die Differenz aus den Istkosten sowie den verrechneten Kosten bilden.
Im Idealfall sollte die Gesamtabweichung möglichst gering ausfallen. Damit dies gelingt, ist es erforderlich, dass bei der Ermittlung des Plankostenverrechnungssatzes alle Kosten berücksichtigt wurden. Zudem ist es notwendig, dass der Wert der Planbeschäftigung dem Wert der tatsächlichen Beschäftigung annähernd entspricht.
Sofern dies der Fall ist, fällt die Gesamtabweichung gering aus. Sofern die Istkosten die verrechneten Kosten übersteigen, kommt es zu einer Kostenunterdeckung. Dies führt unter anderem dazu, dass sich der Unternehmenserfolg verringert. Neben einer Verringerung des Gewinns kann ein positiver Wert bei der Gesamtabweichung auch dazu führen, dass ein Unternehmen aufgrund einer geringen Liquidität in Zahlungsschwierigkeiten gerät.
Gesamtabweichung Formel
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Buchführung Grundlagen