Belegschaftsstruktur
Mithilfe der Formel für die Belegschaftsstruktur wird die Zusammensetzung der Belegschaft untersucht. Dabei wird in verschiedene Mitarbeitergruppen unterschieden. Die Grundlage für die Unterscheidung stellt dabei beispielsweise die Gehaltsgruppe dar. So ist zum Beispiel eine Unterscheidung in die Gehaltsgruppen I, II und III möglich. Um den Anteil der Mitarbeiter in den einzelnen Gehaltsgruppen in Prozent zu ermitteln, wird die Anzahl der Mitarbeiter in einer Gehaltsgruppe mit dem Wert 100 multipliziert und anschließend durch die Gesamtanzahl der Mitarbeiter dividiert.
Die Formel für die Belegschaftsstruktur ist personalwirtschaftlich von großer Bedeutung. Sie dient beispielsweise der Auswertung der Personalkosten, sie kann aber auch die Grundlage für die zukünftige Personalplanung sein. Ein Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass die meisten Maßnahmen der Personalplanung bzw. der Personalentwicklung mit einer Veränderung bei der Gehaltseingruppierung verbunden sind. Somit führt zum Beispiel in der Regel eine Beförderung eines Mitarbeiters zu einer Veränderung bei der Belegschaftsstruktur und bei den Personalkosten.
Belegschaftsstruktur Formel
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Zusammengesetzte Buchungssätze
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
- chevron_right Nachkalkulation