Anleitung: Die Kryptowährung XMR handeln & kaufen
notes Inhalte
- chevron_right Wo kann man XMR erwerben?
- chevron_right Akzeptanz von XMR
- chevron_right Monero/XMR als CFD
- chevron_right Bewertung der bisherigen Entwicklung von XMR
- chevron_right Eckdaten zu XMR im Überblick
- chevron_right Die bekanntesten Kryptowährungen im Überlick
Die Anonymisierung bei Monero geht soweit, dass sie sowohl Absender als auch Adressat als auch den versendeten Betrag unkenntlich macht. Wie zuverlässig dies klappt ist allerdings nicht ganz unumstritten, da Forscher in Versuchen durchaus Sicherheitslücken gefunden haben.

XMR , Bitcoin & Co
Diese gingen zum Teil darauf zurück, dass man früher Monero rein optional im Sinne einer anonymen Zahlung nutzen konnte. Mittlerweile sind alle Zahlungsvorgänge standardmäßig anonymisiert. Doch aufgrund der früheren Offenheit vieler Teilnehmer, die diese optionale Anonymisierung anfangs gar nicht oder nur teilweise nutzten, entstand ein Ansatz zur Rekonstruktion von Zahlungen, der sich bis heute nutzen ließ.
Des Weiteren erwies sich ein Mechanismus von Monero als angreifbar. Um für Außenstehende Verwirrung zu stiften, vermischt Monero tatsächliche Transaktionen mit fingierten Transaktionen. Jedoch waren echte Transaktionen im Versuch meist recht zuverlässig daran zu erkennen, dass das Kryptogeld zumeist kurz vor der Transaktion im Rahmen einer Zahlung verwendet wurde.
Das mag durchaus daran liegen, da viele vorsichtigere oder auch dubiose Naturen Moneros XMR als reine, verschleiernde Transferwährung nutzen. Sprich: Sie zahlen eigentlich mit Bitcoin oder Ether, tauschen dies aber temporär zum Zweck einer bestimmten Transaktion (die möglichst diskret ablaufen soll) in XMR um. Das hinterlässt natürlich ein klares Benutzungsprofil. Und so gelang es den Forschern teilweise mit bis zu 90% Genauigkeit (!), die Sendungen zu entwirren.
Mittlerweile hat sich Monero jedoch des Problems angenommen und den Prozess etwas verbessert, sodass die Sicherheitslücken zu etwa 50% reduziert werden konnten. Aber da zeigt sich wieder, das echte Anonymität und digitale Zahlungen – egal ob bei Fiatgeld oder Kryptowährungen – technisch zumindest in letzter Konsequenz nicht möglich sind. Allerdings scheint Monero seine Sache gut genug zu machen, sodass es im Dark Web recht verbreitet ist.
Monero setzt für seine Blockchain ebenfalls auf den Proof of Work, wie es auch Bitcoin und viele andere Kryptowährungen tun. Um die zu erwartenden Skalierungsprobleme einzudämmen oder bestenfalls zu verhindern, ist das Mining durch einen anderen Algorithmus geregelt und die Blockgröße ist anpassbar. Dadurch erwarten die Entwickler hinter Monero weniger Skalierungsprobleme als es bei anderen Proof of Work Verfahren über kurz oder lang unweigerlich der Fall ist.
Moneros XMR sind die führende unter den anonymen Währungen. Einziger derzeit ernstzunehmender direkter Mitbewerber ist Zcash. DASH ist ein eher indirekter Wettberber, da anonyme Zahlungen dort als Feature geboten werden, nicht jedoch das vorherrschende Anliegen der Macher von DASH sind.
Wo kann man XMR erwerben?
Monero wird bei führenden Krypto-Börsen gehandelt und kann dort gegen Bitcoin oder Ethereum eingetauscht werden. Risikohinweis
Bitte beachten: Kryptowährungen sind hochspekulativ. Ein Total-Verlust ist möglich. Überlege dir gut, ob du Geld investieren möchtest und informiere dich vorher entsprechend. Siehe auch unser Risikohinweis.
Akzeptanz von XMR
Insgesamt ist die Akzeptanz von XMR recht gut – für Kryptoverhältnisse. Natürlich auch mit etwas exotischen Annahmestellen, wie man es bei einer anonymen Währung erwarten würde. Partner, Börsen und Akzeptanzstellen lassen sich über Moneros Internetseite einsehen.Monero/XMR als CFD
Monero CFDs werden teilweise von CFD Brokern angeboten, wenn auch nicht so verbreitet wie andere, bekanntere Kryptowährungen. Jedoch ist der Handel mit Krypto CFDs extrem volatil und ganz sicher nicht für Anfänger zu empfehlen. Hier werden ganz klar fundierte Kenntnisse über mögliche Marktentwicklungen sowie die Funktionsweise von CFDs (Differenzialkontrakten) abverlangt, die ein Laie ganz gewiss nicht hat. Diese hier vermitteln zu wollen, würde jedoch jeglichen Rahmen sprengen.Bewertung der bisherigen Entwicklung von XMR

Monero bzw. XMR hat aber auch einige Probleme: Auch wenn der Mining Algorithmus wohl recht ökonomisch sein soll, so ist es nichts desto trotz ein Proof of Work – und somit suboptimal. Immer mehr ernsthafte und sich etablierende Altcoins haben sich vom Proof of Work abgewandt. Und zwar aus gutem Grund. Früher oder später kommt immer der Flaschenhals, ab dem der Proof of Work zu viel Rechenleistung abverlangt und nur den kleiner werdenden Pool jener begünstigt, die diese aufbringen können. Hinzu kommt, dass Unmengen an Energie verschwendet werden, weil für jeden erfolgreichen Miner bzw.
Mining Pool Dutzende oder gar Hunderte Andere in die Röhre schauen, die aber trotzdem energetische Kapazitäten aufgewendet haben. Das ist auf Dauer einfach nicht tragfähig, weswegen Proof of Work Ansätze zunehmend als wenig attraktiv gelten.
Die Auslegung auf Anonymität lockt überdies ohne jeden Zweifel auch dubiose Geschäftemacher an. Auch wenn diese Monero teils nur als Transferwährung nutzen. Gut für das Image ist es sicherlich dennoch nicht. Überdies gibt es mehrere Mining Hacks und entsprechende Malware, die arglosen Internetsurfern Kapazität absaugen …. um damit ungefragt XMR zu schürfen. Solche Vorgehensweisen indizieren einen gewissen Verbreitungsgrad in lichtscheuen Kreisen.
Risikohinweis
Bitte beachten: Kryptowährungen sind hochspekulativ. Ein Total-Verlust ist möglich. Überlege dir gut, ob du Geld investieren möchtest und informiere dich vorher entsprechend. Siehe auch unser Risikohinweis.

Der XMR lässt sich beispielsweise bei IQOption kaufen
Eckdaten zu XMR im Überblick
- Seit wann am Markt: 2014
- Wer steht dahinter: Ein Team von weitestgehend anonymen Entwicklern und einer sehr aktiven Community steht hinter Moneros XMR.
- Generelle Preisentwicklung bisher: Anonym oder nicht, der eskalierende Bullenmarkt von Ende 2017/Anfang 2018 hat auch Monero auf die Hörner genommen. Der Wert stieg bis auf 542 Dollar an, ist derzeit aber wieder auf 177 Dollar gefallen. Die Preiskorrektur ist zwar etwas verlangsamt, hält aber derzeit noch an.
- Marktkapitalisierung: Rund 2,8 Mrd. Euro
- Besonderheiten: Marktführer der anonymen Kryptowährungen und ein sehr reges Entwicklerteam. Kommerzielles Potenzial ist aber wohl nicht zu hoch einzuordnen.
Die bekanntesten Kryptowährungen im Überlick
Kryptowährung | Existiert seit: |
Dash | 2014 |
Ethereum Classic | 2016 |
Ethereum | 2015 |
Bitcoin | 2009 |
Litecoin | 2011 |
LSK | 2016 |
OmisoGo (OMG) | 2017 |
Ripple | 2013 |
WAVES | 2016 |
XEM | 2015 |
XMR | 2014 |
Stellar | 2014 |
Qtum | 2017 |
Zcash | 2016 |
Bitcoin Cash | 2017 |
Bitcoin Gold | 2017 |
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Bundeswertpapiere
- chevron_right Betriebsmittelkredit
- chevron_right Produkthaftpflichtversicherung
- chevron_right Restschuldversicherung
- chevron_right Vpay
- chevron_right Studenten Kreditkarte
- chevron_right Mietkautionskonto eröffnen
- chevron_right Wertpapiere
- chevron_right Kreditausfallversicherung
- chevron_right Neteller
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right LSK Kryptowährung
- chevron_right Stellar / XLM Kryptowährung
- chevron_right Ethereum Classic Kryptowährung
- chevron_right Kryptowährungen Glossar
- chevron_right Ripple / XRP Kryptowährung
- chevron_right XEM Kryptowährung
- chevron_right DASH Kryptowährung
- chevron_right Litecoin Kryptowährung