Mit dem Kreditkartenrechner schnell die individuell passende Kreditkarte finden und direkt online bestellen!
notes Inhalte
- chevron_right Jetzt unseren Kreditkartenrechner nutzen & die Konditionen vergleichen
- chevron_right Was sind Kreditkarten Bonussysteme?
- chevron_right Versicherungsleistungen bei Kreditkarten
- chevron_right Welche Rabatte sind bei Kreditkarten möglich?
- chevron_right Services: Praktische oder auch extravagante Zusatzleistungen für Kreditkarteninhaber
- chevron_right Die Theorie: Was steckt hinter dem Kreditkartenrechner?
Der Kreditkartenrechner ermittelt passende Angebote aus der Fülle der von Banken und anderen Finanzdienstleistern ausgegebenen Kreditkarten. Das dient einerseits dazu, diejenigen Angebote auszufiltern, die den gewünschten Kreditkartentyp, die und die gesuchten Optionen sowie gegebenenfalls Zusatzleistungen enthalten. Andererseits sind die Angebote an unterschiedliche Bedingungen geknüpft, die nicht jeder Kunde erfüllt. Der Rechner klärt daher die relevanten Fragen über Auswahlboxen sowie Eingabefelder ab und gibt anschließend eine Liste der Kreditkarten aus, die dem Nutzer anhand der eingegebenen Werte tatsächlich zur Verfügung stehen und die gewünschten Kriterien erfüllen.
Jetzt unseren Kreditkartenrechner nutzen & die Konditionen vergleichen

Die Ergebnisliste, die nach der Bestätigung der Eingaben aktualisiert, benennt in der ersten Spalte das jeweilige Kreditkartenangebot, dann Zusatzleistungen, die jährliche Kartengebühr sowie die jährlichen Gesamtkosten und bietet zum Schluss einen Link zum Anbieter. Das Feld für die Zusatzleistungen enthält vier Symbole:
- Bonussysteme
- Versicherungen
- Rabatte
- Services
Was sind Kreditkarten Bonussysteme?
Wenn eine Kreditkarte an einem Bonussystem teilnimmt, dann erhält der Karteninhaber bei der Nutzung Boni gutgeschrieben. Dies können eigene Bonussysteme des Kartenanbieters sein, aber auch fremde Systeme wie Miles and More oder Payback. Ein schönes Beispiel für ein eigenes Bonussystem bietet Amazon. Hier erhält der Kunde beim Einkauf Amazon Punkte gutgeschrieben, die er entweder mit dem jährlichen Kartenpreis oder weiteren Einkäufen verrechnen kann.Versicherungsleistungen bei Kreditkarten
Manche Kreditkartenanbieter nutzen Versicherungsleistungen als zusätzlichen Anreiz für den Abschluss des Kartenvertrags. Das können zum Beispiel Unfallversicherungen, Reise-. Einkaufs- oder auch Kfz-Versicherungen sein. Wer an derartigen Versicherungsleistungen interessiert ist profitiert gegebenenfalls davon, dass die Versicherung allen Karteninhabern ohne Gesundheitsprüfung gewährt wird.Welche Rabatte sind bei Kreditkarten möglich?
Rabatte gewähren Kartenanbieter als Anreiz für die Kartennutzung. Sie gewähren zum Beispiel Nachlässe auf Einkäufe in bestimmtem Shops, beim Tanken oder bei der Buchung von Hotelübernachtungen, Mietwagen oder Flügen. Die Rabattierung der Jahresgebühr für die Kreditkarte oder von Einkäufen kann, wie bereits erwähnt, auch über ein Bonussystem erfolgen.Services: Praktische oder auch extravagante Zusatzleistungen für Kreditkarteninhaber
Zusätzliche Serviceleistungen können bei Kreditkarten handfeste Vorteile bieten, aber auch extravagete Extras sein, die nur einen kleinen Kundenkreis interessieren. Zur praktischen und für viele Karteninhaber nützlichen Kategorie zählen eine kostenlose Partnerkarte und die Möglichkeit, sich im europäischen oder auch nicht-europäischen Ausland über die Kreditkarte kostenlos mit Bargeld versorgen zu können. Manche Kartenangebote beinhalten Notfallleistungen im Ausland, die aber auch unter den Stichpunkt "Versicherungen" fallen können. Der Concierge-Service dürfte dagegen nur für VIP-Kunden interessant sein, die ansonsten bereits alles haben.Die Theorie: Was steckt hinter dem Kreditkartenrechner?
Erklärungsbedürftige Bestandteile des Kreditkartenrechners sind vor allem der Kartentyp und die Zahlungsart. Bei der klassischen Kreditkarte erhält der Karteninhaber eine monatliche Abrechnung der getätigten Einkäufe. Zinsen werden erst fällig, wenn er den offenen Betrag nicht innerhalb einer vorgegebenen Frist begleicht. Derartige Kreditkarten werden nur ausreichend kreditwürdigen Personen angeboten, wobei sich die Kriterien von Institut zu Institut unterscheiden. Eine Debit-Karte steht dagegen praktisch jedem Kunden offen. Mit ihr sind nur dann Zahlungen möglich, wenn zuvor ein ausreichend hoher Betrag aufgebucht wurde. Gold-, Platin- und Schwarze Kreditkarten unterscheiden sich durch ihre Zusatzangebote von den Standardkarten, haben aber meist ebenfalls höhere Gebühren und erfordern einen höheren Mindestumsatz. Wer eine günstige Kreditkarte sucht, braucht den Kartentyp daher nicht einschränken, da die exklusiveren Karten durch ihre höheren Kosten erst weiter hinten in den Suchergebnissen erscheinen.whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Mietkautionskonto eröffnen
- chevron_right Zahlungsmittel
- chevron_right Wertpapiere
- chevron_right Lastschrift
- chevron_right Copytrading
- chevron_right Bitcoins
- chevron_right Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- chevron_right Neteller
- chevron_right Paysafecard
- chevron_right Kreditkartenabrechnung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Depotrechner
- chevron_right Tagesgeldrechner
- chevron_right Forwarddarlehenrechner
- chevron_right Autokreditrechner
- chevron_right Baufinanzierungsrechner
- chevron_right Mietkautionsrechner
- chevron_right Ratenkreditrechner