Dividendenrendite
Die Dividendenrendite ist vor rangig für Anleger interessant, die beim Investment in Aktien nicht vorrangig auf größere Kursgewinne hoffen, sondern auf eine gute Dividende. Um jedoch beurteilen zu können, ob die AG eine attraktive Dividende ausschüttet, muss diese in ein Verhältnis zum Aktienkurs gesetzt werden.
Denn schüttet beispielsweise die Aktiengesellschaft A eine Dividende von 5 Euro aus, während die Aktiengesellschaft B eine Dividende von 2 Euro je Aktie zahlt, sagt das noch nichts darüber aus, welche Dividende prozentual den höheren Ertrag für den Anleger bringt.
Berechnung der Dividendenrendite
Zur Berechnung der Dividendenrendite wird einfach die Dividende je Aktie mit 100 multipliziert und anschließend durch den Aktienkurs dividiert.
Fall A
- Ausgeschüttete Dividende: 5 Euro (je Aktie)
- Aktienkurs: 99 Euro
- Dividendenrendite: 5,05 Prozent
Fall B
- Ausgeschüttete Dividende: 7 Euro (je Aktie)
- Aktienkurs: 219 Euro
- Dividendenrendite: 3,19 Prozent
An diesem Beispiel ist sehr gut zu erkennen, dass der Anleger im Fall B eine deutlich geringere Rendite erzielt, obwohl die ausgeschüttete Dividende sogar um zwei Euro höher als im Fall A ist.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Bundeswertpapiere
- chevron_right Bitcoins
- chevron_right Versicherungen
- chevron_right ETF
- chevron_right Social Trading
- chevron_right Beste Kreditkarte
- chevron_right Finanzrechner
- chevron_right Neteller
- chevron_right Paysafecard
- chevron_right Anleihen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Kurszusätze
- chevron_right Wertpapierdepot
- chevron_right Broker
- chevron_right Fundamentalanalyse
- chevron_right Kurs / Cashflow Verhältnis (KCV)
- chevron_right Ordergebühren (Gebühren Aktienhandel)
- chevron_right Aktienindizes
- chevron_right Börse Grundlagen