Was ist eine Debitkarte?
- chevron_right Funktionsweise der Debitkarte
- chevron_right Unterschied Debitkarte und Kreditkarte
- chevron_right Debitkarte – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Funktionsweise der Debitkarte
Die Debitkarte ist direkt an ein spezifisches Konto gebunden. Dabei handelt es sich um ein herkömmliches Girokonto, auf dem Kontoinhaber ihre täglichen Einnahmen und Ausgaben verwalten. Über die Debitkarte ist es möglich, elektronisch auf das Kontoguthaben zuzugreifen. Dies kann beispielsweise über die Abhebung von Bargeld am Geldautomaten erfolgen. Aber auch die bargeldlose Bezahlung im stationären Handel ist mit der Debitkarte möglich.
Um die Debitkarte nutzen zu können, müssen Verbraucher zunächst ein Girokonto eröffnen. Bei praktisch allen deutschen Banken erhalten Kontoinhaber dann automatisch eine entsprechende Karte. Diese wird inklusive eines PINs mitgeliefert. Wird Bargeld abgehoben, ist die Eingabe des Sicherheitscodes verpflichtend. Bei der Bezahlung im stationären Handel wird entweder der Code eingegeben oder ein Beleg unterzeichnet. Die Unterschrift muss dabei mit der Unterschrift auf der Rückseite der Debitkarte übereinstimmen.
Unterschied Debitkarte und Kreditkarte
Bezogen auf die Funktionalität unterscheiden sich Debitkarte und Kreditkarte nur geringfügig voneinander. Besonders beim Einsatz im Internet bietet die Kreditkarte deutlich mehr Möglichkeiten. Vor allem bei der Buchung von Dienstleistungen im Reisebereich verlangen die Anbieter nach der Hinterlegung einer Kreditkarte, hier werden Bezahlungen über Debitkarten bzw. Girokonten nur selten akzeptiert. Im stationären Handel und bei der Abhebung von Bargeld sind lediglich Unterschiede in Bezug auf die Kosten festzustellen.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal besteht in der Konzeption der Karten. Wer eine klassische Kreditkarte nutzt, greift auf einen zuvor gewährten Kreditrahmen zurück. Die Begleichung des Darlehens erfolgt in der Regel im Folgemonat, wenn die Bank eine Kreditkartenabrechnung verschickt. Bei der Debitkarte wird hingegen kein Darlehen gewährt. Der Karteninhaber greift ausschließlich auf sein Kontoguthaben zurück. Ist dieses aufgebraucht, können keine weiteren Transkationen durchgeführt werden.
Debitkarte – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Mit der Debitkarte haben Karteninhaber Zugriff auf das Guthaben auf einem Girokonto
- Umgangssprachlich wird die Debitkarte auch als EC-Karte bezeichnet
- Karteninhaber nutzen die Karte, um Bargeld abzuheben und bargeldlos im stationären Handel zu bezahlen
- Im Gegensatz zur Kreditkarte wird dabei rein auf verfügbaren Guthaben zurückgegriffen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Bundeswertpapiere
- chevron_right Social Trading
- chevron_right Azubi Kredit
- chevron_right Finanzrechner
- chevron_right Kredite
- chevron_right Beste Kreditkarte
- chevron_right Wertpapiere
- chevron_right Vpay
- chevron_right Neteller
- chevron_right Billpay Ratgeber
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Vpay
- chevron_right Lastschrift
- chevron_right Neteller
- chevron_right Billpay Ratgeber
- chevron_right Paysafecard
- chevron_right Billsafe
- chevron_right DRIVANGO Tankkarte
- chevron_right Girocard