Einflussfaktoren auf die Controlling-Organisation
- chevron_right Unternehmensgröße
- chevron_right Umwelt
- chevron_right Organisation
- chevron_right Zusammenfassung Einflussfaktoren
Wenn ein Unternehmen über eine Controlling-Abteilung verfügt, gibt es verschiedene Ausprägungen, wie diese aufgebaut und organisiert werden kann.
Nicht immer wird dabei eine genaue Planung der Organisationsstruktur erstellt, oftmals prägt sich eine solche Organisation zunächst eigenständig aus und entwickelt sich. Erst mit großen Veränderungen im Unternehmen oder im Umfeld entsteht die Notwendigkeit, die Organisation neu zu strukturieren.
Das gilt natürlich nicht nur für die Abteilung Controlling, sondern grundsätzlich für alle Abteilungen in einem Unternehmen, auch wenn das Controlling eine Sonderstellung im Unternehmen einnimmt, denn es arbeitet nicht wertschöpfend wie Produktion oder Verkauf, sondern verursacht zusätzliche Kosten.
Unternehmensgröße
Aus diesem Grund sind Controller in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einer Betriebsgröße bis zu 200 Mitarbeitern nur etwa in jedem zweiten Unternehmen beschäftigt, bei großen Konzernen steigt dieser Anteil rapide an. Daran lässt sich ablesen, dass durch eine zunehmende Größe der Organisation es für die Geschäftsführung immer schwerer wird, alle notwendigen oder wünschenswerten Auswertungen selber zu erstellen und zu analysieren.
Umwelt
Auch die Umwelt des Unternehmens (andere Unternehmen, Kunden, Banken) spielt eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung des Controllings. Bei einer statischen Umwelt wird ein Controller vor allem verwaltend tätig sein. Bei einer begrenzt dynamischen Umwelt wird die Planungs- und Kontrollfunktion immer wichtiger, und bei einer sehr dynamischen Umwelt gilt es seitens des Controllings Frühwarnsysteme zu entwickeln und an Problemlösungen mitzuwirken.
Organisation
Auch die Organisation des Unternehmens selber spielt eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung der Controlling-Abteilung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass je komplexer die Organisation ist, desto häufiger wird dort auch eine Controlling-Abteilung aufgebaut werden. Bei zunehmender Komplexität bevorzugt als Stabsfunktion.
Zusammenfassung Einflussfaktoren
Die Organisation des Controllings in einem Unternehmen
- Ist nicht wertschöpfend, sondern verursacht Kosten
- wird von verschiedenen internen und externen Faktoren beeinflusst
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Organisationsformen
- chevron_right Organisation
- chevron_right Controlling und Buchhaltung
- chevron_right Balanced Scorecard
- chevron_right Controlling Bereiche
- chevron_right Aufgaben und Ziele
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Operatives Controlling
- chevron_right Einflussfaktoren auf die Controlling Organisation
- chevron_right Strategisches Controlling
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Organisationsformen
- chevron_right Controlling Bereiche
- chevron_right Matrixorganisation im Controlling
- chevron_right Organisation des Controllings im Unternehmen
- chevron_right Controlling Planung im Unternehmen