Galoppierende Inflation
Bei der galoppierenden Inflation handelt es sich um eine Art der Inflation, die in sehr beachtlichem Maße Auswirkungen auf die Volkswirtschaft eines Landes macht. Hierbei tritt die Geldentwertung nämlich in rasantem Maße ein. Grundsätzlich wird gesagt, dass man von einer galoppierenden Inflation oder auch Hyperinflation genannt spricht, wenn die monatliche Inflationsrate 50 Prozent übersteigt. Das entspräche einer jährlichen Verteuerungsrate von ca. 13.000 Prozent.
Erfahrungen in Deutschland
Eine derart extreme und schnell voranschreitende Geldentwertung gab es in der Geschichte von Deutschlands bislang glücklicherweise nur sehr selten zu beobachten. So zum Beispiel bei der Inflation in den Jahren von 1914 bis 1923. Diese Inflation zählte zu den radikalsten und härtesten Geldentwertungen, die eine der großen Industrieländer je überstanden hat. Damals betrug die Inflationsrate hierzulande bis zu 32.400 Prozent. Das bedeutete, dass sich die Preise jede Woche vervierfachten.
Verlauf und Folgen einer galoppierenden Inflation
Aufgrund der Intensität und Schnelle der Geldentwertung ist es bei dieser Art der Inflation kaum möglich, rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Demzufolge steht am Ende einer fast jeden galoppierenden Inflation eine komplette Währungsreform. Diese hat natürlich auch eine meist vollständige Entwertung der alten Währung zur Folge.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stabliniensystem
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Minimalkostenkombination
- chevron_right Inhalt des Kaufvertrages
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right AIDA-Modell
- chevron_right Kaufvertrag
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Nachfrageinflation
- chevron_right Angebotsinflation
- chevron_right Hyperinflation
- chevron_right Zurückgestaute Inflation
- chevron_right Offene Inflation
- chevron_right Schleichende Inflation