Elastische Nachfrage
In der heutigen Zeit achten viele Verbraucher darauf, sparsam zu sein. Denn allein die alltäglichen Ausgaben stellen nicht selten finanzielle Herausforderungen dar. Viele Menschen sind zudem finanziell gezwungen, Kosten zu sparen. Das funktioniert nicht bei allen Gütern.
Beispiele einer elastischen Nachfrage:
- Luxusprodukte wie Schmuck
- Luxusprodukte wie teure Möbel
- Reisen
Einige davon sind wichtig und schlichtweg unverzichtbar – beispielsweise Grundnahrungsmittel und Medikamente. Andererseits existieren Waren, deren Nutzung nicht zwingend notwendig ist. Ein Beispiel dafür sind Luxusartikel im weitesten Sinne – so beispielsweise Schmuck. Steigt der Preis dieses Gutes, geht die Nachfrage der Verbraucher deutlich zurück. Verbraucher reagieren demnach relativ empfindlich auf Anhebungen des Preises, wobei man von einer elastischen Nachfrage spricht.
Elastische Nachfrage bedeutet flache Nachfragekurve
In der Ökonomik wird die Nachfrage als elastisch bezeichnet, wenn die nachgefragte Menge eines Gutes stärker verändert als der dafür geforderte Preis. Aus diesem Grund entsteht bei grafischer Darstellung eine flache Nachfragekurve. Das Gegenstück zur elastischen Nachfrage ist die sogenannte unelastische Nachfrage. Liegt diese vor, reagieren Verbraucher eher unempfindlich auf Änderungen des Preisniveaus des betreffenden Gutes.
Beispiel dafür ist die Nachfrage nach Kraftstoff. Hinsichtlich ihres Verbrauches haben Konsumenten dabei kaum eine Möglichkeit, auf Änderungen des Preises zu reagieren. Diese Tatsache ist dem Umstand geschuldet, dass die meisten Menschen auch beruflich auf ihr Fahrzeug angewiesen sind. Zudem existiert kein Substitutionsgut, das den Kraftstoff ersetzen könnte.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right geldpolitische instrumente
- chevron_right Geldmenge
- chevron_right Stabliniensystem
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Vollkommen elastische Nachfrage
- chevron_right Vollkommen unelastische Nachfrage
- chevron_right Unelastische Nachfrage