Produktpolitik
- chevron_right Die Stellung der Produktpolitik innerhalb des Marketingmanagements
- chevron_right Die Ziele der Produktpolitik
- chevron_right Die Aufgaben der Produktpolitik
- chevron_right Inhalte im Bereich Produktpolitk
- chevron_right Produktpolitische Maßnahmen
Die Produktpolitik eines Wirtschaftsunternehmens steuert zum einen die Gestaltung der einzelnen Produkte, zum anderen die Zusammensetzung der gesamten Produktpalette - des Sortiments oder Produktionsprogramms.
Alle produktpolitischen Entscheidungen basieren auf den Bedürfnissen des Käufers und seinen Anforderungen an die Produkte.
Die Stellung der Produktpolitik innerhalb des Marketingmanagements
Im Rahmen der Marketingaktivitäten des Unternehmens nimmt die Produktpolitik eine Schlüsselstellung ein - was auch logisch ist. Denn: Ohne marktrelevante Produkte laufen alle übrigen Maßnahmen letztlich ins Leere.
Die Ziele der Produktpolitik

Alle produktpolitischen Aktivitäten müssen auf die Sicherung folgender Punkte ausgerichtet werden:
- des Wachstums des Unternehmens
- der Gewinnziele
- des Unternehmensimages
- des Marktanteils
- die Minimierung des unternehmerischen Risikos
- die Optimierung der Auslastung der Produktion und anderer marktrelevanter Bereiche ausgerichtet werden.
Die Aufgaben der Produktpolitik
In diesem Sinne muss das Unternehmen im Rahmen seiner Produktpolitik dem Markt Produkte bieten, die folgende Kriterien erfüllen:
- mit denen die vorhandenen Nachfrage umfassend befriedigt werden kann
- mit denen sich zusätzliche Nachfrage schaffen lässt
- die sich dauerhaft von den Leistungen der Mitbewerber abheben.
Das Unternehmen muss sich also mittels seiner Produktpolitik nicht nur an den Markt anpassen, sondern den Markt aktiv durch seine Produkte beeinflussen.
Inhalte im Bereich Produktpolitk
- Definition Produkt - was ist ein Produkt überhaupt?
- Produktlebenszyklus
Produktpolitische Maßnahmen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Stabliniensystem
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right geldpolitische instrumente
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Fertigungsverfahren
- chevron_right AIDA-Modell