Was bedeutet On- und Offpage-Optimierung?
notes Inhalte
Es handelt sich hierbei um eine grundsätzliche Einteilung der Maßnahmen, welche für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen notwendig sind. Beide Varianten zielen meist darauf ab, den Google Algorithmus möglichst gut auszunutzen.
Worum handelt es sich bei Onpage-Optimierung?
In der Bezeichnung ist bereits die Bedeutung verborgen. Es handelt sich faktisch um Maßnahmen, welche auf der eigenen Seite durchgeführt werden können, um das Ranking zu beeinflussen.Folgende Aspekte gehören in diese Kategorie:
- Das Verfassen von einzigartigem Inhalt
- Optimierung der Struktur der Homepage
- Ausrichten der Keywords, Synonyme und artverwandten Wörter
- Texten und Optimieren der Snippets (eine Voransicht in den Google Suchergebnissen), Descriptions und Meta-Tags
- Aufbau einer durchsichtigen und userfreundlichen Link-Struktur
- Ansprechendes und modernes Design mit geringen Ladezeiten
Diese Mittel können angewandt werden, um die Platzierung bei Google von sich aus positiv zu beeinflussen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass dieselben Maßnahmen auch für ein negatives Ergebnis sorgen können. Wenn einzelne Aspekte vernachlässigt werden oder eine Überoptimierung stattfindet, ist eine Abstufung im Ranking wahrscheinlich.
Auch der Verkauf von Backlinks ist nicht gern gesehen. Dabei handelt es sich um Links, welche von der eigenen Seite ausgehen und zu fremden Content verweisen. Dies gehört zwar zu einer optimalen Homepage hinzu, sollte aber nicht übertrieben werden. Wegen dem Verkauf von Backlinks wurden schon zahlreiche Seiten abgestraft.
Warum sollte Onpage-Optimierung vor der Offpage-Optimierung durchgeführt werden?
Bevor die Seite nicht mit Inhalten gefüllt ist, welche für die eigenen Belange optimiert sein sollten, ist keine Offpage-Optimierung durchzuführen. Die Homepage ist noch nicht nach Wunsch ausgerichtet. Sie ist unvollkommen und dies wird in der Regel auch den Besuchern, sowie der Suchmaschine auffallen. Über die Offpage-Optimierung versucht der Betreiber User auf seine Seite zu locken. Diese Seite muss aber auch eine Relevanz darstellen. Sie sollte Informationen bereitstellen, Tipps geben oder etwas beschreiben. In der Suchmaschinenoptimierung lautet der Grundsatz Onpage- vor Offpage-Optimierung.Wobei handelt es sich um Offpage-Optimierung?
Bei der Offpage-Optimierung werden schließlich Maßnahmen getroffen, welche das Ranking positiv beeinflussen, aber nicht auf der eigenen Seite durchgeführt werden können. Es handelt sich dabei um das Thema Backlinks. Eine Seite gewinnt für einen Suchbegriff an Relevanz, wenn diese Backlinks aufweist. Dabei handelt es sich um Verlinkungen von anderen Seiten, die auf die eigene Seite verweisen. Dieser Aspekt ist im Google Algorithmus verbaut.Allerdings muss hier zwischen der Art und Qualität der Backlinks unterschieden werden. Die Suchmaschinen möchten einen natürlichen Linkaufbau sehen. Dies bedeutet, dass die Betreiber möglichst gar nichts tun. Aber dafür ist eine große Anzahl an Backlinks zu wertvoll. Es wird also ein natürlich wirkender Backlink-Aufbau betrieben.
Ist Onpage- oder Offpage-Optimierung für eine Homepage wichtiger?
Bei der Frage welche Maßnahmen wichtiger sind, gibt es keine eindeutige Antwort. Für Projekte, welche auf Keywords basieren, die hart umkämpft sind, galt die Offpage-Optimierung lange Zeit als wichtiger. Hat der Betreiber jedoch eine Nische gefunden, kann auch lediglich mit On-Page Maßnahmen gerankt werden.Aktuell ist die Formel wdf*p*idf in aller Munde. Dabei handelt es sich um eine Art seinen Content für die Homepage zu erstellen. Wer diese Formel anwendet, der braucht in vielen Fällen keine Offpage-Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig wird ein überdurchschnittlich gutes Ranking in Google erzielt. Eine Allzwecklösung wird diese Formel jedoch nicht werden. Eine Änderung im Google Algorithmus und schon kann die Strategie wertlos sein.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Geldmenge
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Ökonomisches Prinzip
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right geldpolitische instrumente
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Marke mit Unique Selling Proposition
- chevron_right Adressen für E-Mail Marketing gewinnen
- chevron_right Social Media Marketing Grundlagen
- chevron_right Branding
- chevron_right Produktpräsentation Video-Marketing
- chevron_right Besseres Ranking mit Backlinks
- chevron_right Social Media Marketing Fehler
- chevron_right Zukunftweisend: Mobiles E-Mail Marketing