Strategische / operative Planung der Unternehmensziele
Die strategische Planung der Unternehmensziele ist die gleichzeitige und gemeinsame Bestimmung der Maßnahmen sowie -größen und Zielinhalte, um die Ziele zu erreichen. Strategische Entscheidungen können den Unternehmenserfolg nachhaltig und langfristig beeinflussen.
Definition Strategie: Es ist die grundsätzliche Verhaltensweise der Unternehmen gegenüber ihrer Umwelt in Bezug auf die Verwirklichung langfristiger Ziele.
Die operative Planung umfasst die kurzfristige Unternehmensplanung. Hier erfolgen die Umsetzung und die Kontrolle der strategischen Planung. Zu diesem Zweck werden die strategischen Pläne zunächst auf die Teilperioden der kurzfristigen Planung aufgegliedert und die operative Organisation auf die Funktionsbereiche zugeordnet. Durch diese Planung entstehen die Unterschiede bei der Erstellung von Unternehmenszielen. Jeder Abteilungsleiter wird mithilfe herausgearbeiteter, spezifischer Kennzahlen die Unternehmensziele definieren.
Unternehmensziele haben häufig eine motivierende Wirkung. Aufgrund dieser Tatsache wird die Führung durch Zielvereinbarung häufig als Führungsinstrument eingesetzt (management by objectives).
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Handelshemmnisse
- chevron_right Geldmenge
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right geldpolitische instrumente
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Unternehmensziele Gliederung & Beispiele
- chevron_right Funktionen der Unternehmensziele