Was ist operatives Management?
Aufgaben des operativen Managements
Das operative Management könnte auch als Management des Betriebsalltags bezeichnet werden. Denn hier werden vor allem Aufgaben übernommen, die den Produktions- und Arbeitsablauf im Unternehmen tagtäglich betreffen. Beispielsweise reagieren Personalmanager auf Engpässe durch Krankheiten und Urlaub. Zudem erfolgt eine generelle Führung der Mitarbeiter durch genaue Zuteilung von operativen Aufgaben, wobei ebenfalls soziale Aspekte berücksichtigt werden. Mitarbeitermotivation und die Sicherstellung der horizontalen sowie vertikalen Kommunikation im Unternehmen sind hier wichtige Aufgabenbereiche.
Darüber hinaus wird generell der Mitteleinsatz geplant. Das operative Management stellt sicher, dass stets ausreichend Material für die Produktion eigekauft und an die entsprechenden Stellen transportiert wird. Auch die generelle Steuerung und Überwachung der Geschäftsprozesse zählt zu den Arbeitsbereichen des operativen Managements.
Ziele des operativen Managements
Grundsätzlich ist der Zeithorizont des operativen Managements auf eine Spanne von maximal einem Jahr ausgerichtet. Ziel ist es entsprechend, für einen reibungslosen Ablauf des laufenden Betriebs zu sorgen. Was genau „reibungslos“ bedeutet, wird vorher im strategischen und taktischen Management vorgegeben.
Beispielsweise kann es für ein Unternehmen besonders wichtig sein, stets qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die keinerlei Fehler aufweisen. Nur so ist es aus Sicht der langfristigen Planung – also des strategischen Managements – möglich, Gewinne zu erzielen und zu expandieren. Entsprechend wird jetzt im operativen Management viel Wert auf das Qualitätsmanagement gelegt. Abteilungsleiter weisen ihre Mitarbeiter an, besonders penibel auf Fehler zu achten und führen statt einer einzigen gleich mehrere Kontrollen durch.
Generell gibt das strategische Management einen gewissen Korridor vor, im Rahmen dessen das operative Management durchgeführt wird. Schließlich hat das gesamte Management das Ziel, die Unternehmung am Leben zu halten, also Gewinne zu erzielen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Geldmenge
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Ökonomisches Prinzip
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right geldpolitische instrumente
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Managementarten
- chevron_right Strategisches Management
- chevron_right Management Dimensionen
- chevron_right Change Management
- chevron_right Taktisches Management
- chevron_right Risikomanagement
- chevron_right Manager Aufgaben & Funktionen
- chevron_right Projektmanagement