Management, Organisation, Personal
- chevron_right Organisation des Unternehmens
- chevron_right Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor
- chevron_right Management, Organisation, Personal im Businessplan – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
In diesem Teil des Businessplans werden die Management-Qualifikationen und weiteren Fähigkeiten dargelegt. Auch können an dieser Stelle Führungspositionen und Mitarbeiter vorgestellt werden. Dabei ist besonders wichtig, dass soziale Kompetenzen, bisherige Erfolge, berufliche Erfahrungen und Branchenkenntnisse hervorgehoben werden, also alle Informationen, die für die Umsetzung des Geschäftskonzeptes von Bedeutung sind.
Darüber hinaus sollte das Thema Personalplanung angesprochen werden. Ein Organigramm oder eine Grafik empfehlen sich bei komplexeren Strukturen. Zuletzt muss der Unternehmensgründer auch auf das Thema Entlohnung eingehen. In Bezug auf die Organisation des Unternehmens kann ebenfalls ein Organigramm Aufschluss über die Bereiche Beschaffung, Produktion, Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb geben.
Organisation des Unternehmens
Der Unterpunkt der Organisation soll dem Betrachter des Businessplans die wichtigsten Eckdaten des Unternehmens auf einen Blick vermitteln:
- Gründungsdatum
- Gesellschafter
- Geschäftsführer
- Zahl der Mitarbeiter
- Sitz
- Geschäftszweck
- Sofern vorhanden: Patente, Lizenzen, Verträge
So kann sich der Leser einen groben Überblick über das aktuelle Geschäft verschaffen, ohne hierfür erst lange Texte lesen zu müssen. Darüber hinaus sollte aber auch beschrieben werden, in welcher Phase sich das Unternehmen gerade befindet: Entwicklung, Gründung, Markteinführung oder Wachstum. Komplettiert wird der Abschnitt dann durch ein Unternehmens-Organigramm, das den hierarchischen Aufbau der einzelnen Ebenen darstellt. Im Idealfall finden sich hier auch bereits Angaben zu den einzelnen Führungspersonen wie deren Alter, Qualifikationen, Ausbildung und Firmenzugehörigkeit.
Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor
Immer mehr Gründern und auch externen Kapitalgebern ist bewusst, dass die Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor eines Unternehmens sind. Deshalb sollte der Businessplan genau Aussagen über die Qualifikation aller Mitarbeiter treffen:
- Wie viele Mitarbeiter gibt es im Unternehmen überhaupt?
- Welchen Bildungsabschluss besitzen die Angestellten?
- Inwiefern wurden inner- oder außerbetriebliche Fortbildungen vollzogen?
- Sind für die Zukunft weitere Fortbildungsmaßnahmen vorgesehen?
Nur mit qualifiziertem Personal ist es letztlich möglich, ein gewinnbringendes Unternehmen zu führen. Dabei sollten Gründer aber auch darauf eingehen, wie die Situation in Zukunft aussehen soll. Insbesondere interessiert die Leser, ob Neueinstellungen geplant sind. Das lässt wiederum Rückschlüsse auf mögliches Wachstumspotenzial zu.
Management, Organisation, Personal im Businessplan – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Die genaue Organisation ist im Businessplan anhand eines Organigramms darzustellen
- Auch die Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle, denn nur qualifiziertes Personal kann für dauerhaften Erfolg sorgen
- Daher tauchen im Businessplan die Qualifikationen der Mitarbeiter auf
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stabliniensystem
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Minimalkostenkombination
- chevron_right Inhalt des Kaufvertrages
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right BWL Grundlagen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Unternehmenskonzept
- chevron_right Marketing und Vertrieb
- chevron_right Dienstleistungen und Produkte
- chevron_right Chancen und Risiken
- chevron_right Finanzplanung
- chevron_right Executive Summary
- chevron_right Zielmarkt
- chevron_right Anhang