Executive Summary (Businessplan)
Bei der Executive Summary handelt es sich nicht um eine Einleitung. Vielmehr fasst sie den Businessplan übersichtlich zusammen. Im Laufe der Ausarbeitung sollte diese daher immer wieder an den Plan angepasst bzw. erst zum Schluss erstellt werden.
Die Zusammenfassung des Businessplans soll dem Leser einen ersten Eindruck vermitteln. Bereits hier entscheidet dieser häufig, ob ihm die Idee gefällt und ob es sich lohnt, das gesamte Konzept zu lesen. Die Executive Summary ist daher ein sehr wichtiger Punkt, der unabhängig vom übrigen Plan gut verständlich rübergebracht werden muss.
Inhalt der Executive Summary
Auf ein bis zwei Seiten soll der Unternehmensgründer einen ersten Einblick in sein Unternehmen geben und in erster Linie auf
- die Geschäftsidee,
- die Unternehmensstrategie und
- das Leistungsangebot
eingehen. Des Weiteren können die jeweiligen Dienstleistungen und Produkte kurz erläutert werden. Es muss herausgestellt werden, mit welchen Mitteln der entsprechende Markt erobert werden soll, welche Kommunikationsmaßnahmen vorhanden sind, insbesondere in Bezug auf die Kunden, und welche Wettbewerbsvorteile das Unternehmen hat. Wichtig ist, dass sich alle Fakten, die in der Zusammenfassung genannt werden, im Businessplan wiederfinden.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stabliniensystem
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Minimalkostenkombination
- chevron_right Inhalt des Kaufvertrages
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right AIDA-Modell
- chevron_right Kaufvertrag
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Unternehmenskonzept
- chevron_right Management, Organisation, Personal
- chevron_right Marketing und Vertrieb
- chevron_right Dienstleistungen und Produkte
- chevron_right Chancen und Risiken
- chevron_right Finanzplanung
- chevron_right Zielmarkt
- chevron_right Anhang