Wirtschaftsfachwirt - Möglichkeiten der Weiterbildung & Fernkurse
notes Inhalte
- chevron_right Tipp: Kostenlose Info-Kataloge der Fernunis anfordern!
- chevron_right Für wen eignet sich der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt?
- chevron_right Zulassung zum Fernlehrgang Wirtschaftsfachwirt
- chevron_right Anbieter & Studiendauer
Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, Wirtschaftsfachwirt zu werden, muss jedoch eines bedenken: Ein Studium oder eine gezielte Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt gibt es nicht. Stattdessen bieten einige deutsche (Fern-)Hochschulen Weiterbildungskurse an, die gezielt auf die Abschlussprüfung zum Wirtschaftsfachwirt vorbereiten. Geprüft wird man allerdings nicht von seiner gewählten Fernhochschule. Den Titel des Geprüften Wirtschaftsfachwirts bekommt man nur von der Industrie- und Handelskammer verliehen, wenn eine entsprechende Prüfung abgelegt wird. Die Fernhochschulen bereiten jedoch mit ausgefeilten Lehrplänen gezielt auf diese Prüfung vor.
In den Weiterbildungskursen zum Wirtschaftsfachwirt sind meist folgende Themen auf den Lehrplänen zu finden:
- Volkswirtschaft
- Betriebswirtschaft
- Recht und Steuern
- Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Investition
- Finanzierung
- Controlling
- Rechnungswesen
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führungskompetenz
Tipp: Kostenlose Info-Kataloge der Fernunis anfordern!
Anbieter | Kurzbeschreibung | Link |
![]() |
ILS ILS ist deutschlands großte Fernschule mit zahlreichen Kursen. Es gibt allerdings keine offiziellen Uni-Abschlüsse (Bachelor / Master). |
kostenlose Infos |
![]() |
SGD Die Studiengemeisnchaft Darmstadt verfügt über ein ähnliches breites Kursangebot wie ILS, mit zahlreichen anerkannten und zertifizierten Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
Fernakademie Zahlreiche Fernlehrgänge, auch mit staatlichen geprüften Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
WB Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule: Deutschlands größte private Hochschule im Bereich "Technik" - zahlreiche Uni-Abschlüsse aus den Bereichen IT / Ingeniuerwesen etc. können hier per Fernstudium erlangt werden. |
kostenlose Infos |
![]() |
IWW Das Institut für Wirtschschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung bietet einige hochwertige Fernkurse aus dem Bereich der Wirtschaft. |
kostenlose Infos |
![]() |
Euro FH Die Europäische Fernhochschule Hamburg bietet neben Zertifikatskursen auch ein echtes BWL Fernstudium an mit Master- und Bachelor-Abschlüssen |
kostenlose Infos |
![]() |
IUBH Die IUBH bietet ein Bachelor und Master Fernstudium der BWL und der Wirtschaftsinformatik an. |
kostenlose Infos |
Tipp: Kostenloses Infomaterial anfordern & Geld sparen
Einfach oben auf "kostenlose Infos" klicken und von den Anbietern kostenlos & unverbindlich Info-Kataloge per Post erhalten. So kann man bequem die Anbieter vergleichen. Außerdem versorgen die Anbieter dich nach einigen Tagen per Post mit vergünstigten Konditionen zu dem entsprechenden Kurs! Die Adresse zu hinterlassen, lohnt sich also!
Für wen eignet sich der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt?
Mit dem IHK-Zertifikat zum geprüften Wirtschaftsfachwirt können bereits Berufstätige aus dem kaufmännischen Bereich nachweisen, dass sie über zusätzlich erworbenes Fachwissen verfügen und somit ihre Karrierechancen verbessern – beispielsweise indem sie eine Führungsposition anstreben. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt eignet sich daher besonders für:- Berufstätige, die eine Führungsposition im betriebswirtschaftlichen Bereich anstreben
- Berufstätige, die im wirtschaftsberatenden oder kaufmännischen Bereich unterwegs sind und ihre bisher erworbenen Kenntnisse ausbauen und vertiefen möchten
- Berufstätige, die eine höhere Position anstreben und mit dem Titel des Wirtschaftsfachwirts ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten
Zulassung zum Fernlehrgang Wirtschaftsfachwirt
Die IHK-Abschlussprüfung gliedert sich in zwei Teile, wobei für die erste Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen folgende Voraussetzungen bestehen:- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem beliebigen Bereich + mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem beliebigen Bereich + mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Um zur zweiten Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- erfolgreich abgeschlossene Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen
- ein weiteres Jahr Berufspraxis in Bezug auf die Zulassungsvoraussetzungen für die erste Teilprüfung
All diese Voraussetzungen müssen erst am Lehrgangsende nachgewiesen werden, um zur IHK-Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Zu Lehrgangsbeginn müssen die Studierenden dagegen lediglich kaufmännische Grundkenntnisse nachweisen können.
Anbieter & Studiendauer
Studiengang | Anbieter | Dauer |
---|---|---|
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) | Institut für Lernsysteme | 18 Monate |
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) | Studiengemeinschaft Darmstadt | 18 Monate |
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) | Klett Fernakademie | 18 Monate |
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Mahnverfahren
- chevron_right Rechnungen erstellen
- chevron_right Lagerverwaltung mit Access
- chevron_right Lagerverwaltung mit Excel
- chevron_right Cobra - CRM-Lösung
- chevron_right CRM Software
- chevron_right Kostenlose Lagerverwaltung
- chevron_right WISO Buchhaltung
- chevron_right Business
- chevron_right Buchhaltungssoftware als Freeware
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Weiterbildung zum Steuerfachwirt
- chevron_right Weiterbildung im Marketing
- chevron_right Weiterbildung zum technischen Betriebswirt
- chevron_right Weiterbildung im Personalwesen
- chevron_right Fernstudium zum Wirtschaftsingenieur
- chevron_right Weiterbildung zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann
- chevron_right Diplom Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium zum Finanzbuchhalter