Recherchiert: Diese Möglichkeiten der Weiterbildung als Steuerfachwirt gibt es!
notes Inhalte
- chevron_right Jetzt kostenloses Info-Material zum Steuerfachwirt anfordern
- chevron_right Für wen eignet sich der Lehrgang zum Steuerfachwirt?
- chevron_right Zulassung zum Fernlehrgang Steuerfachwirt
- chevron_right Anbieter & Studiendauer
Mit einer Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist es möglich, parallel zur beruflichen Tätigkeit eine angesehene Fachwirt-Position zu erlangen, die einiges an Aufstiegsperspektiven bietet. Ein besonderes Plus: Mit Bestehen der Steuerfachwirt-Prüfung wird der Grundstein gelegt, um mit weiterer Berufserfahrung und einer Zusatzausbildung Steuerberater werden zu können.
In den Weiterbildungskursen zum Steuerfachwirt steht in der Regel Folgendes auf dem Lehrplan:
- Steuerrecht
- Bewertungsgesetz
- Eigenheimzulagegesetz
- Investitionsgesetz
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Grunderwerbsteuer
- Rechnungswesen
- Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
- Kostenrechnung
- Leistungsrechnung
- Finanzrechnung
- Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Wirtschaftsrecht
- Handelsrecht
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerberatungsrecht
Jetzt kostenloses Info-Material zum Steuerfachwirt anfordern
Anbieter | Kurzbeschreibung | Link |
![]() |
ILS ILS ist deutschlands großte Fernschule mit zahlreichen Kursen. Es gibt allerdings keine offiziellen Uni-Abschlüsse (Bachelor / Master). |
kostenlose Infos |
![]() |
SGD Die Studiengemeisnchaft Darmstadt verfügt über ein ähnliches breites Kursangebot wie ILS, mit zahlreichen anerkannten und zertifizierten Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
Fernakademie Zahlreiche Fernlehrgänge, auch mit staatlichen geprüften Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
WB Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule: Deutschlands größte private Hochschule im Bereich "Technik" - zahlreiche Uni-Abschlüsse aus den Bereichen IT / Ingeniuerwesen etc. können hier per Fernstudium erlangt werden. |
kostenlose Infos |
![]() |
IWW Das Institut für Wirtschschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung bietet einige hochwertige Fernkurse aus dem Bereich der Wirtschaft. |
kostenlose Infos |
![]() |
Euro FH Die Europäische Fernhochschule Hamburg bietet neben Zertifikatskursen auch ein echtes BWL Fernstudium an mit Master- und Bachelor-Abschlüssen |
kostenlose Infos |
![]() |
IUBH Die IUBH bietet ein Bachelor und Master Fernstudium der BWL und der Wirtschaftsinformatik an. |
kostenlose Infos |
Tipp: Kostenloses Infomaterial anfordern & Geld sparen
Einfach oben auf "kostenlose Infos" klicken und von den Anbietern kostenlos & unverbindlich Info-Kataloge per Post erhalten. So kann man bequem die Anbieter vergleichen. Außerdem versorgen die Anbieter dich nach einigen Tagen per Post mit vergünstigten Konditionen zu dem entsprechenden Kurs! Die Adresse zu hinterlassen, lohnt sich also!
Für wen eignet sich der Lehrgang zum Steuerfachwirt?
Um erfolgreich an einem Vorbereitungskurs zum Steuerfachwirt teilnehmen zu können, wird von den Studierenden bereits grundlegendes Knowhow aus dem Bereich des Steuerwesens erwartet. Der Lehrgang richtet sich daher an bereits Berufstätige mit einigen Jahren Erfahrung in der Branche und ist ideal für:- Berufstätige, die bereits eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert haben und ihre Karriereperspektiven verbessern möchten
- Berufstätige, die im wirtschaftsberatenden oder kaufmännischen Bereich unterwegs sind und ihre Kenntnisse im Steuer- und Rechnungswesen ausbauen möchten
- Berufstätige, die eine höhere Position anstreben und mit dem Titel des Steuerfachwirts ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten
- Berufstätige, die planen, Steuerberater zu werden und mit der Ausbildung zum Steuerfachwirt eine Basis dafür schaffen wollen
Zulassung zum Fernlehrgang Steuerfachwirt
Um im Anschluss an einen Vorbereitungskurs zum Steuerfachwirt zur Prüfung vor der Steuerberaterkammer zugelassen werden zu können, müssen in der Regel folgende Prüfungsvoraussetzungen erfüllt werden – diese variieren jedoch zwischen den Steuerberaterkammern:- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachgehilfen + mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann, Rechtsanwaltsangestellter, Bankkaufmann, Groß- und Einzelhandelskaufmann + fünf Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens oder
- mindestens 8 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens
- Ausbildung zum Steuerfachgehilfe oder im kaufmännischen Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Steuer- und Rechnungswesen
Anbieter & Studiendauer
Studiengang | Anbieter | Dauer |
---|---|---|
Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) | Institut für Lernsysteme | 18 Monate |
Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs | Studiengemeinschaft Darmstadt | 18 Monate |
Steuerfachwirt | Klett Fernakademie | 18 Monate |
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Mahnverfahren
- chevron_right Kostenlose Lagerverwaltung
- chevron_right Lagerverwaltung mit Access
- chevron_right Rechnungen erstellen
- chevron_right Master-Abschluss
- chevron_right Weiterbildung zum Handelsfachwirt
- chevron_right Fernstudium
- chevron_right Business
- chevron_right WISO Buchhaltung
- chevron_right Lagerverwaltung / Lagersoftware
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Das Abitur nachholen: Eine spannende Herausforderung
- chevron_right Fernstudium Marketing
- chevron_right Weiterbildung zum Handelsfachwirt
- chevron_right Diplom Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium Buchhaltung
- chevron_right Weiterbildung zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann
- chevron_right Weiterbildung zum technischen Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium zum Finanzbuchhalter