Bachelor in der Tasche - und jetzt den Master per Fernstudium machen?
- chevron_right Info-Kataloge kostenlos anfordern!
- chevron_right Master Fernstudium als Weiterbildungsmöglichkeit
- chevron_right Wege zum Master Fernstudium
- chevron_right Mögliche Master-Abschlüsse
Info-Kataloge kostenlos anfordern!
Anbieter | Kurzbeschreibung | Link |
![]() |
ILS ILS ist deutschlands großte Fernschule mit zahlreichen Kursen. Es gibt allerdings keine offiziellen Uni-Abschlüsse (Bachelor / Master). |
kostenlose Infos |
![]() |
SGD Die Studiengemeisnchaft Darmstadt verfügt über ein ähnliches breites Kursangebot wie ILS, mit zahlreichen anerkannten und zertifizierten Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
Fernakademie Zahlreiche Fernlehrgänge, auch mit staatlichen geprüften Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
WB Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule: Deutschlands größte private Hochschule im Bereich "Technik" - zahlreiche Uni-Abschlüsse aus den Bereichen IT / Ingeniuerwesen etc. können hier per Fernstudium erlangt werden. |
kostenlose Infos |
![]() |
IWW Das Institut für Wirtschschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung bietet einige hochwertige Fernkurse aus dem Bereich der Wirtschaft. |
kostenlose Infos |
![]() |
Euro FH Die Europäische Fernhochschule Hamburg bietet neben Zertifikatskursen auch ein echtes BWL Fernstudium an mit Master- und Bachelor-Abschlüssen |
kostenlose Infos |
![]() |
IUBH Die IUBH bietet ein Bachelor und Master Fernstudium der BWL und der Wirtschaftsinformatik an. |
kostenlose Infos |
Einfach oben auf "kostenlose Infos" klicken und von den Anbietern kostenlos & unverbindlich Info-Kataloge per Post erhalten. So kann man bequem die Anbieter vergleichen. Außerdem versorgen die Anbieter dich nach einigen Tagen per Post mit vergünstigten Konditionen zu dem entsprechenden Kurs! Die Adresse zu hinterlassen, lohnt sich also!
Master Fernstudium als Weiterbildungsmöglichkeit
Der Vorteil des Bachelorabschlusses liegt vor allem in der Möglichkeit, sich in vergleichsweise kurzer Zeit einen ersten anerkannten und berufsqualifizierenden akademischen Titel aneignen zu können. Bereits mit dem Bachelorabschluss können so vor allen Dingen junge Menschen frühzeitig ins Berufsleben starten.
Doch mit der Zeit kann der Wunsch aufkommen, sich weiterzubilden oder seine Karriere- und Aufstiegschancen zu verbessern. Dann ein Master Fernstudium aufzunehmen ist eine sinnvolle und anerkannte Möglichkeit, sich weiterzubilden. Doch dafür den Beruf aufgeben – das wollen die Wenigsten. Neben dem finanziellen Aspekt – schließlich würde nicht mehr das monatliche Gehalt auf dem Konto zu finden sein – ist es auch die Angst, im Lebenslauf plötzlich einen Knick vorzufinden und sich somit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt unnötig zu verderben.
Diese Ängste sind berechtigt, müssen aber nicht sein. Denn wer sich zutraut, parallel zum Beruf ein Master Fernstudium aufzunehmen, kann sowohl Geld verdienen als auch den gewünschten Master-Abschluss erreichen. Doch dazu gehört eine Menge an Selbstdisziplin und Arbeit. Während die Kollegen Feierabend machen, ist bei den Teilnehmern eines Fernstudiengangs meist lernen angesagt. Doch die Arbeit zahlt sich aus. Wer durchhält kann sich nach etwa zwei Jahren über einen angesehenen Mastertitel und bessere Aufstiegschancen freuen.
Wege zum Master Fernstudium
Der einfachste und typischste Weg zum Master ist ein zuvor abgeschlossenes Bachelor-Studium. Der Master greift dann in Thematik und Studiengangsausrichtung die bisher erworbenen Kenntnisse auf, erweitert und vertieft sie. Doch muss der Master nicht immer im selben Fach wie der Bachelor aufgenommen werden. Unterschieden wird deswegen zwischen konsekutiven und nicht-konsekutiven Masterstudiengängen.Konsekutiver Masterstudiengang: Der konsekutive Master baut auf einem speziellen Bachelorabschluss auf.
Nicht-Konsekutiver Masterstudiengang: Der nicht-konsekutive Master sieht die Vermittlung neuer und relevanter Studieninhalte vor. Er wird in einem anderen Fach als dem vorherigen Studiengang studiert, ist aber thematisch im gleichen Gebiet angesiedelt.
Mögliche Master-Abschlüsse
Konsekutive Masterstudiengänge – also Studiengänge, die auf einem grundständigen Studium wie dem Bachelor basieren – sind in Deutschland einheitlich geregelt. Insgesamt gibt es sieben Bezeichnungen für Master-Abschlüsse.
- Master of Arts (M.A.)
- Master of Education (M.Ed.)
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Master of Fine Arts (M.F.A.)
- Master of Laws (L.L.M.)
- Master of Music (M.Mus.)
- Master of Science (M.Sc.)
Der jeweilige Masterabschluss richtet sich nach dem gewählten Studienfach. So wird der M.A. in geisteswissenschaftlichen Fächern wie Germanistik, Philosophie und sogar BWL erworben. Bei Fernstudiengängen technischer oder naturwissenschaftlicher Natur, können sich die Absolventen meist über den M.Eng. oder M.Sc. freuen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Mahnverfahren
- chevron_right Kostenlose Lagerverwaltung
- chevron_right Rechnungen erstellen
- chevron_right Lagerverwaltung mit Access
- chevron_right BWL Fernstudium
- chevron_right Cobra - CRM-Lösung
- chevron_right Fernstudiumkurse
- chevron_right Master-Abschluss
- chevron_right Business
- chevron_right CRM Software
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right BWL Fernstudium
- chevron_right Diplom Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium zum Finanzbuchhalter
- chevron_right Fernstudium Marketing
- chevron_right Fernstudium Buchhaltung
- chevron_right Fernstudium zum Bilanzbuchhalter
- chevron_right Weiterbildung zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann
- chevron_right Weiterbildung zum technischen Betriebswirt