Das Abitur nachholen: Eine spannende Herausforderung
notes Inhalte
- chevron_right Der erste Bildungsweg
- chevron_right Der zweite Bildungsweg
- chevron_right Das Abendgymnasium
- chevron_right Das Kolleg
- chevron_right Die Volkshochschule
- chevron_right Die Fernschule: Das Abitur von zu Hause nachholen
In kaum einem anderen Land wird eine umfassende und hohe Bildung als so wichtig betrachtet wie in Deutschland. Wer keinen höheren Schulabschluss hat, wird es schwer haben, beruflich Karriere zu machen oder gar in Führungspositionen aufzusteigen. Zwar gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, auch ohne Abitur zu einem Studium zugelassen zu werden. Die Bedingungen sind jedoch ungleich schwieriger.
WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES, DAS ABITUR NACHZUHOLEN?
Der erste Bildungsweg
Sofern Sie ein bestimmtes Alter nicht überschritten haben, können Sie an einem regulären (Fach-) Gymnasium die Oberstufe besuchen und auf diesem Weg die Hochschulreife erlangen. Die Altersgrenze liegt bei etwa 20 Jahren. Einzelfallentscheidungen weichen von diesem Usus ab, deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, bei den entsprechenden Gymnasien nachzufragen. Als Voraussetzung benötigen Sie auf jeden Fall den Sekundarabschluss I, auch bekannt als Mittlere Reife. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch einer Privatschule, die das Abitur anbieten. Zu ihnen gehören unter anderem der Kirche zugehörigen Bildungseinrichtungen sowie die Waldorfschulen.Der zweite Bildungsweg
Der zweite Bildungsweg bietet wesentlich mehr Optionen für Sie, die Hochschulreife zu erhalten. Im Folgenden werden die wichtigsten kurz erläutert.Übersicht: Abitur nachholen von zu Hause - diese Anbieter machen es möglich!
Anbieter | Kurzbeschreibung | Link |
![]() |
ILS ILS ist deutschlands großte Fernschule mit zahlreichen Kursen. Es gibt allerdings keine offiziellen Uni-Abschlüsse (Bachelor / Master). |
kostenlose Infos |
![]() |
SGD Die Studiengemeisnchaft Darmstadt verfügt über ein ähnliches breites Kursangebot wie ILS, mit zahlreichen anerkannten und zertifizierten Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
Fernakademie Zahlreiche Fernlehrgänge, auch mit staatlichen geprüften Abschlüssen. |
kostenlose Infos |
![]() |
WB Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule: Deutschlands größte private Hochschule im Bereich "Technik" - zahlreiche Uni-Abschlüsse aus den Bereichen IT / Ingeniuerwesen etc. können hier per Fernstudium erlangt werden. |
kostenlose Infos |
![]() |
IWW Das Institut für Wirtschschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung bietet einige hochwertige Fernkurse aus dem Bereich der Wirtschaft. |
kostenlose Infos |
![]() |
Euro FH Die Europäische Fernhochschule Hamburg bietet neben Zertifikatskursen auch ein echtes BWL Fernstudium an mit Master- und Bachelor-Abschlüssen |
kostenlose Infos |
![]() |
IUBH Die IUBH bietet ein Bachelor und Master Fernstudium der BWL und der Wirtschaftsinformatik an. |
kostenlose Infos |
Tipp: Kostenloses Infomaterial anfordern & Geld sparen
Einfach oben auf "kostenlose Infos" klicken und von den Anbietern kostenlos & unverbindlich Info-Kataloge per Post erhalten. So kann man bequem die Anbieter vergleichen. Außerdem versorgen die Anbieter dich nach einigen Tagen per Post mit vergünstigten Konditionen zu dem entsprechenden Kurs! Die Adresse zu hinterlassen, lohnt sich also!
Das Abendgymnasium
Sofern Sie wenigstens den Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene berufliche Ausbildung oder alternativ eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit nachweisen können, stehen Ihnen die Abendgymnasien offen. Sie erhalten Unterricht in den üblichen Fächern der Gymnasien und werden auch deren Usancen entsprechend geprüft. Insgesamt sollten Sie - je nach vorherigem Bildungsabschluss - zwei bis drei Jahre einplanen. Die wöchentliche Unterrichtszeit beläuft sich auf durchschnittlich 20 Stunden. Die Zugangsvoraussetzungen zum Abendgymnasium können zwischen den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein. Der Vorteil des Abendgymnasiums besteht darin, dass Sie Ihr Abitur berufsbegleitend nachholen, also keine Einkommensverluste haben.Das Kolleg
Im Kolleg findet tagsüber Vollzeitunterricht statt, eine Berufstätigkeit ist damit weitgehend ausgeschlossen. Insgesamt sind drei Jahre Unterricht einzuplanen, da sich die Kurse wie beim Gymnasium in Unter- und Oberstufe aufteilen, nur dass sie hier anders genannt werden (Einführungsjahr und Qualifikationsphase). Die Prüfungsbedingungen sind mit denen der Gymnasium annähernd identisch.Die Volkshochschule
Wenn Sie Ihr Abitur an einer Volkshochschule nachholen möchten, müssen Sie wenigstens 19 Jahre alt sein und einen Schulabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufspraxis vorweisen können. Alle anderen Rahmenbedingungen legen die Volkshochschulen eigenständig fest. Die Preise und Unterrichtszeiten können sehr stark differieren. Informieren Sie sich ausführlich bei der VHS vor Ort, wie die Unterrichtszeiten gelegt sind und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Häufig lohnt sich ein Vergleich.Die Fernschule: Das Abitur von zu Hause nachholen
Falls Sie sich mit Gedanken, tagsüber, abends oder an den Wochenenden zu einer Bildungseinrichtung zu fahren nicht anfreunden können und Ihre Zeit zum Lernen lieber selbstständig einteilen, kann eine Fernschule eine hervorragende Alternative für Sie sein. Der Service der Fernschulen hat sich im Laufe der Zeit enorm verbessert, auch aufgrund der fortschreitenden Technik (Online-Medien, Diskussionsforen, Kontakt zum Lehrer per E-Mail). Wie die Fernschulen die Abiturkurse und die Prüfungen im Einzelnen gestalten und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, erfragen Sie am besten direkt beim Anbieter.whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Mahnverfahren
- chevron_right Kostenlose Lagerverwaltung
- chevron_right Lagerverwaltung mit Access
- chevron_right Master-Abschluss
- chevron_right Lagerverwaltung mit Excel
- chevron_right Rechnungen erstellen
- chevron_right Lagerverwaltung / Lagersoftware
- chevron_right Rechnungen
- chevron_right Fernstudium Marketing
- chevron_right Buchhaltungssoftware als Freeware
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Diplom Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium Marketing
- chevron_right Weiterbildung zum technischen Betriebswirt
- chevron_right Fernstudium zum Finanzbuchhalter
- chevron_right Weiterbildung zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann
- chevron_right Fernabitur
- chevron_right Weiterbildung im Personalwesen
- chevron_right Fernstudium Buchhaltung