Willkommen im Magazin / Blog von Rechnungswesen-verstehen.de – hier gibt es Artikel rund um Uni, Ausbildung, Bewerbungen, Karriere, Finanzen und was uns sonst noch so einfällt! Wenn du uns Feedback geben willst, nutze gerne die jeweilige Kommentar-Funktion.
Blog von Rechnungswesen-verstehen.de
Zinsaufwendungen in der Immobilienbilanz: Worauf müssen Investoren achten?
Bauzinsen spielen eine entscheidende Rolle bei Immobilieninvestitionen. Sie beeinflussen maßgeblich die Gesamtkosten und Rentabilität eines Projekts. Eine genaue Analyse der […]
XRechnung – Darum ist sie für deutsche Unternehmen relevant
Der deutsche Gesetzgeber hat bereits entschieden, dass Unternehmen in Zukunft auf elektronische Rechnungen setzen müssen. Grund hierfür ist unter anderem, […]
E-Rechnung im Unternehmenskontext – Chancen der digitalen Transformation und betriebswirtschaftliche Effizienzsteigerung
Die fortschreitende Digitalisierung verändert alle Unternehmensbereiche, insbesondere das Rechnungswesen, und eröffnet betriebswirtschaftlich relevante Chancen. Ab 2025 wird die E-Rechnung im […]
Flexiblen Arbeitsmodelle: Wissenswertes über Steuern und Sozialabgaben
Die Arbeitswelt verändert sich zunehmend und immer mehr Arbeitnehmer entscheiden sich für flexible Arbeitsmodelle, sei es als Minijobber, Teilzeitkraft oder […]
Buchhaltung selber erledigen oder externen Dienstleister beauftragen?
Wer sich selbstständig macht, muss sämtliche Einnahmen und Ausgaben dokumentieren, Steuern rechtzeitig abführen und zu bestimmten Terminen Erklärungen ans Finanzamt […]
Effizienzsteigerung im Rechnungswesen: Automatisierungspotenziale für kleine Unternehmen
Mit der fortschreitenden Technologisierung, die Arbeitsprozesse immer weiter beschleunigt und optimiert, gewinnt auch die Automatisierung im Rechnungswesen zunehmend an Relevanz. […]
Buchführung und Controlling: Schlüsselkompetenzen für Finanzdienstleister
Für Finanzdienstleister, die Finanzanlagen vermitteln oder Finanzberatung gemäß der Gewerbeordnung anbieten möchten, ist seit dem 1. Januar 2013 eine Gewerbeerlaubnis […]
Der Schutz vor Phishing – in der digitalen Welt immer wichtiger
Die digitale Welt bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Einer dieser Nachteile und gleichzeitig eine Gefahr ist das Phishing, das […]
Gesetzliche Anforderungen und praktische Tipps zur Einführung von E-Rechnungen

Die Umstellung auf E-Rechnungen läuft bereits. Bislang besteht noch kein Handlungsbedarf für Unternehmen, doch bald ist es so weit. Welche […]
Der Austausch mit Menschen und Tipps im Netz geben eine optimale Kombination

Viele Fragen, die uns heute beschäftigen, versuchen wir mit der Unterstützung der Menschen um uns herum zu lösen. Es ist […]