Bilanzierung von Mezzanine-Kapital
notes Inhalte
- chevron_right Genussrechte
- chevron_right Stille Gesellschaft
- chevron_right Partiarisches Darlehen
- chevron_right Zusammenfassung - Mezzanine Kapital
Mezzanine-Kapital wird in der Regel zeitlich befristet überlassen und steht bei Insolvenzfällen im Rang hinter den Gläubigern, aber vor den Eigenkapitalgebern.In der Praxis kommt diese Finanzierungsform häufig in der Form von
- Genussrechten,
- stillen Gesellschaften und
- partiarischen Darlehen vor.
Genussrechte
Genussrechte dürfen in der Bilanz nicht als Sonderposten zwischen Eigen- und Fremdkapital ausgewiesen werden. Die Zuordnung zum Eigenkapital ist aber möglich, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. So muss eine Nachrangigkeit des Genussrechtskapitals gegeben sein.Weiter muss eine Erfolgsabhängigkeit der Vergütung und Verlustbeteiligung bis zur vollen Höhe vereinbart sein. Außerdem muss das Kapital längerfristig überlassen werden.
Stille Gesellschaft
Die Bilanzierung der Einlagen von stillen Gesellschaften sowie die bilanzielle Zuordnung sind in den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs nicht ausdrücklich geregelt. Die entsprechende Zuordnung zum Fremd- oder Eigenkapital der Handelsbilanz hängt daher in besonderem Maße von der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung des stillen Gesellschaftsvertrages ab.Ein Ausweis unter Eigenkapital kann in im Jahresabschluss dann erfolgen, wenn die stillen Einlagen bis zur vollen Höhe am Verlust teilnehmen.
Ist dagegen die Beteiligung der stillen Gesellschafter am Verlust, so ist die Einlage wirtschaftlich als Fremdkapital anzusehen.
Partiarisches Darlehen
Beim partiarischen Darlehen ist der Darlehensgeber in der Regel nicht am Verlust des Unternehmens beteiligt. Da keine gemeinsame Zweckverfolgung gegeben ist, handelt es sich um Fremdkapital.Zusammenfassung - Mezzanine Kapital
- Mezzanine-Kapital stellt eine Form der Finanzierung dar,
- Die Abgrenzung zwischen Fremd- und Eigenkapital ist kompliziert,
- Eine Zuordnung muss für die Bilanzierung zwingend erfolgen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Bilanzpositionen
- chevron_right Bilanz Aufbau / Zusammenfassung als PDF
- chevron_right Immaterielle Vermögensgegenstände
- chevron_right Saldierungsverbot
- chevron_right Forderungen Definition
- chevron_right Strukturbilanz
- chevron_right Aktivierungswahlrecht