Einführung in den Absatzbereich
Im Absatzbereich des Unternehmens werden Waren an die Kunden des Unternehmens abgesetzt (Verkauf, Vermietung) und dadurch i.d.R. Einnahmen in Form von finanziellen Mitteln (Geld) realisiert.
Diese finanziellen Mittel sind die Erlöse aus dem Absatz von eigenen Erzeugnissen oder Handelswaren. Die realisierten Erlöse werden auf dem Konto „(5000) Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse“ verbucht.
Sollte ein Unternehmen Handelswaren beziehen und diese ohne einen weiteren Bearbeitungs- oder Verarbeitungsprozess als „Beiwerk“ zu seinen eigentlichen Produkten absetzen, werden diese Erlöse auf dem Konto „(5100) Umsatzerlöse für Waren“ verbucht.
Beispiel für Handelswaren: Eine Schreinerei verkauft zu einem von ihr erstellten Bett noch die passende Matratze.
Beispiel für den Absatzbereich: Die DJ-Metalery ist ein Unternehmen, welches in der Produktion von Stahlrohren für den Hochaus- und Brückenbau tätig ist. Die erstellten Stahlrohre werden international vermarktet. Der Absatzbereich des Unternehmens sowie die dort tätigen Außendienstmitarbeiter konzentrieren sich überwiegend auf die Absatzmärkte von Europa-, Asien, Afrika und Amerika. Der Jahresumsatz der letzten fünf Jahre belief sich durchschnittlich auf 15.000.000,00 Euro.
Übersicht der Buchungen im Absatzbereich / Einkauf
Es versteht sich von selbst, dass im Absatzbereich eines Unternehmens unterschiedliche buchungstechnische Aktivitäten durchzuführen sind. Folgende buchhalterische Aufgaben sind im Absatzbereich eines Unternehmens u. a. denkbar:- Erfassung von Umsatzerlösen und Vertriebskoste
- Gutschriften an Kunden aufgrund von Rücksendungen
- Nachträgliche Preisnachlässe im Absatzbereich auf bereits ausgestellte Ausgangsrechnungen
- Die Kalkulation von Handelsware
Im Folgenden werden die Themen „Gutschriften an Kunden aufgrund von Rücksendungen“ und „Nachträgliche Preisnachlässe im Absatzbereich“ näher beschrieben.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Nachträgliche Preisnachlässe im Beschaffungsbereich
- chevron_right Bezugskosten und Lieferkosten
- chevron_right Gutschriften an Kunden aufgrund von Rücksendungen
- chevron_right Bestandsorientiertes Verfahren
- chevron_right Nachträgliche Preisnachlässe im Absatzbereich
- chevron_right Aufwandsorientierte Beschaffung
- chevron_right Rücksendung (die Gutschrift) beim Kunden buchen
- chevron_right Beschaffungsbereich