Degressiv in Linear - Wechsel der Abschreibungsmethode
Es besteht einmal (!) die Möglichkeit, die Abschreibungsform von der degressiven in die lineare Abschreibung zu ändern. Dieser Wechsel wird sehr häufig vorgenommen, damit der Anlagegegenstand nach dem Ablauf seiner Nutzungsdauer keinen Restbuchwert mehr aufweist - damit er also voll abgeschrieben ist.
Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel der Abschreibungsform ist, wenn der Abschreibungswert der linearen Abschreibung größer oder genauso groß ist wie der Abschreibungswert der degressiven Abschreibung.
Formel für das Wechseljahr

Beispiel für Wechsel von degressiv in linear
Eine Maschine mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren wird degressiv abgeschrieben. Der Abschreibungssatz (degressiv) beträgt also 20 %. Also setzen wir die Werte in die obige Formel ein:
10 Nutzungsjahre - (100 / 20 % degressiver Abschreibungssatz) + 1.
Ergebnis: 6. Der Wechsel macht also im 6. Abschreibungsjahr Sinn.
Demnach wird das Anlagegut ab dem 6. Jahr mit dem degressiven Abschreibungssatz linear abgeschrieben.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Degressive AFA / Abschreibung
- chevron_right Tagesgenaue / monatsgenaue Abschreibung
- chevron_right Lineare Abschreibung
- chevron_right Poolabschreibung
- chevron_right Erinnerungswert
- chevron_right Teilwertabschreibung
- chevron_right Abschreibungstabelle
- chevron_right Außerplanmäßige Abschreibung