Lineare Abschreibung (AFA) - Abschreibung linear
- chevron_right Formel: Abschreibungsbetrag
- chevron_right Formel: Abschreibungssatz
- chevron_right Beispiel für eine lineare Abschreibung
- chevron_right Video: Lineare Abschreibung einfach erklärt
Die lineare Abschreibung ist die gebräuchlichste und einfachste Abschreibungsmethode (steuerrechtliche Regelmethode). Sie ist anwendbar auf alle beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgüter.
Wie funktioniert's? Im Grunde ganz einfach: Man nimmt den Bemessungswert des Gutes und teilt diesen durch die Nutzungsdauer. Schon erhält man den Abschreibungsbetrag, mit welchem man Jahr für Jahr abschreibt. Dabei ist zu beachten, dass jedes Jahr immer der selbe Abschreibungsbetrag vom Restwert des Gutes abgeschrieben wird. Am Ende der Nutzungsdauer hat das Gut dann einen Wert von 0 €. Das Beispiel weiter unten verdeutlicht diesen Sachverhalt.
Diese ist für jedes Anlagegut in umfangreichen Afa-Tabellen aufgelistet. Ein Unternehmen entscheidet also nicht selber über die Nutzungsdauer, die es bei einer Abschreibung verwendet. Die Nutzungsdauer ist für jede Art von Anlagegut behördlich vorgegeben. (Nutzugsdauer wird in Jahren angegeben!
Als Bemessungswert werden bei der linearen Abschreibung je nach Gut folgende Kosten gewählt:
Bei einem Gut, das gekauft wurde -> Anschaffungskosten
Bei einem Gut, das selbst produziert wurde -> Herstellkosten
Formel: Abschreibungsbetrag
Formel: Abschreibungssatz
Beispiel für eine lineare Abschreibung
Die Theorie klingt komplizierte als die lineare Abschreibungsmethode tatsächlich ist.
Ein Beispiel verdeutlicht dies:
Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 10.000 €. Die Nutzungsdauer für diese Maschine beträgt laut Tabelle 5 Jahre.
1. Errechnung des Abschreibungsbetrages (10.000 € : 5 Jahre = 2.000 Euro)
2. Die Maschine wird 5 Jahre lang jährlich mit 2.000 Euro abgeschrieben.
Abschreibungstabelle
Jahr | Abschreibungsbetrag | Restwert |
0 | 0 € | 10.000 € |
1 | 2.000€ | 8.000 € |
2 | 2.000€ | 6.000 € |
3 | 2.000€ | 4.000 € |
4 | 2.000€ | 2.000 € |
5 | 2.000€ | 0 € |
Die lineare Abschreibung ist die Basis für die degressive Abschreibung.
Video: Lineare Abschreibung einfach erklärt
In diesem kostenlose Video erklären wir dir noch mal Schritt für Schritt, wie die lineare Abschreibung funktioniert.
Zur Unterseite vom Video "Lineare Abschreibung" wechseln
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Tagesgenaue / monatsgenaue Abschreibung
- chevron_right Wechsel von degressive in lineare Abschreibung
- chevron_right Degressive AFA / Abschreibung
- chevron_right Poolabschreibung
- chevron_right Erinnerungswert
- chevron_right Außerplanmäßige Abschreibung
- chevron_right Wertminderung von Anlagegütern
- chevron_right Teilwertabschreibung