Arbeiterwohlfahrt


Kurz & einfach erklärt:

Arbeiterwohlfahrt verständlich & knapp definiert

Als Wohlfahrtsverband betreibt die Arbeiterwohlfahrt zahlreiche Einrichtungen wie Pflegeheime und Kindertagestagesstätten. Das ergänzt die Organisation mit verschiedenen Dienstleistungen. Entstanden ist der Sozialverband aus der Arbeiterbewegung.
notes Inhalte

Die Arbeiterwohlfahrt, kurz AWO genannt, ist einer der sechs Spitzenverbände in der deutschen Wohlfahrtspflege. Wie die Caritas und die anderen Verbände betreibt die Arbeiterwohlfahrt eine Vielzahl von Einrichtungen in den Bereichen Pflege, Betreuung und Kindertagesstätten. Zudem organisiert sie Beratungsangebote für Hilfsbedürftige aller Art und weitere soziale Dienste.

Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt

Der Wohlfahrtsverband wurde 1919 als Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD gegründet. Die Bezeichnung weist darauf hin, dass die Organisation der Arbeiterbewegung entstammt und integraler Bestandteil der Sozialdemokratie war. Ein Einschnitt bildete die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, welche die Arbeiterwohlfahrt verboten. 1946 fand in Hannover die Neugründung als explizit überparteiliche Vereinigung statt. Die Nähe zur SPD blieb aber bestehen. So bekennt sich die Arbeiterwohlfahrt weiterhin zu einem freiheitlich-demokratischen Sozialismus. Zugleich versteht sich der Wohlfahrtsverband als überkonfessionell. Damit unterscheidet er sich von der katholischen Caritas und der evangelischen Diakonie Deutschland.

Die Organisation

Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich in vier Ebenen:

  • Bundesverband
  • 30 Landes- und Bezirksverbände
  • 411 Kreisverbände
  • rund 3.500 Ortsvereine

Die Mitgliedschaft beantragen Interessierte in den Ortsvereinen. Insgesamt zählt die Arbeiterwohlfahrt etwa 330.000 Mitglieder. Sie beschäftigt circa 210.000 Arbeitnehmer, rund 65.000 engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen zum Beispiel die Hauptamtlichen in Pflegeheimen.

Angebote der Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt deckt die komplette Bandbreite der Wohlfahrtspflege ab. Dabei lassen sich die Trägerschaft von Heimen sowie soziale Dienstleistungen unterscheiden. Als Träger von Einrichtungen tritt die Organisationen unter anderem in diesen Bereichen auf:

  • Alten- und Pflegeheime
  • Tagesstätten für Kinder und Senioren
  • Jugendclubs
  • Wohngemeinschaften für Behinderte
  • psychiatrische und forensische Kliniken
  • Tages- und Werkstätten für Arbeitslose
  • Aus- und Fortbildungsstätten
  • Frauenhäuser
  • Wohnheime für Migranten

Weitere Schwerpunkte bilden die Jugendarbeit, die Betreuung von Selbsthilfegruppen und die Beratungsangebote für Geflüchtete, Behinderte, Frauen und andere Zielgruppen. Insgesamt summieren sich die Einrichtungen plus die unterschiedlichen Dienstleistungen auf rund 13.000. Die Arbeiterwohlfahrt engagiert sich deutschlandweit.

Arbeiterwohlfahrt - Zusammenfassung:

  • Spitzenverband der Wohlfahrtspflege
  • Träger vieler sozialer Einrichtungen und Anbieter sozialer Dienste
  • gegründet 1919 von der SPD

Weiterführende Artikel:

Absatz: Mit dem Terminus Absatz wird die durch ein Unternehmen von einem Gut oder einer Dienstleistung in einer bestimmten Zeitspanne ...


Vermögen: Unter den Begriff Vermögen fallen alle Güter und Rechte, die Unternehmen, Privathaushalte und der Staat besitzen. Diese Kategorie ...


Abgrenzung (zeitlich): Eine Abgrenzung in zeitlicher Hinsicht erfolgt, um die Erfolgsermittlung (Gewinne, Verluste) periodengerecht durchführen zu ...


Accounting: Unter Accounting ist die systematische Erfassung und Überwachung der in einem Unternehmen entstehenden Geld- und Leistungsströme ...


Akkordlohn: Der Akkordlohn wird auf Basis des Mengenergebnisses pro Zeiteinheit vergeben. Dabei ist zwischen Zeit- und Geldakkord zu unterscheiden, ...


Aktivkonto: Mit dem Begriff Aktivkonto wird in der Betriebswirtschaftslehre ein Bestandskonto bezeichnet, das sich aus einer Unternehmensbilanz ableiten ...

whatshot Beliebteste Artikel