Budgetgerade


notes Inhalte

Die Budgetgerade stellt sämtliche Kombinationen von Preisen und Gütern dar. Dabei müssen die gesamten Ausgaben den gesamten Einkommen entsprechen. Die Güter haben einen festgelegten Preis und der Käufer hat ein feststehendes Einkommen.

Werte oberhalb der Budgetgeraden können nicht erworben werden, da die finanziellen Mittel nicht ausreichen. Unter der Geraden ist der Kauf nicht im Sinne der VWL optimiert.

Berechnung der Budgetgeraden

Um eine Berechnung durchführen zu können, werden Variablen benötigt. Hierbei handelt es sich einmal um das Budget und einmal um die Kosten je Produkt. Nachfolgend sind die Variablen beispielhaft aufgeführt.

Budget Preis von Gut 1 Preis von Gut 2
200 € 2,50 € 4,00 €

Die Budgetgerade dient schließlich der grafischen Darstellung sämtlicher Kaufoptionen. Die Nachfrage gilt bei diesem Prinzip als unendlich und der Kauf soll optimiert dargestellt werden. Um eine Gerade zeichnen zu können, werden lediglich zwei Punkte im Diagramm benötigt. Die Berechnung dieser Punkte verläuft wie folgt:

Max Kauf Gut = Budget/Preis von Gut

Bei unseren gewählten Preisen der Güter und dem angedachten Budget, ergeben sich folgende Werte:

Max Kauf Gut 1 = 200 €/2,50 € = 80 Stück

Max Kauf Gut 2 = 200 €/4,00 € = 50 Stück

Die Ergebnisse der Berechnung werden, wie aufgezeigt, in Stück angegeben.

Zeichnung der Budgetgeraden

In einem Koordinatensystem befinden sich eine X- und eine Y-Achse. Diese werden jeweils mit einem der beiden Güter beschriftet. Die Punkte werden im Koordinatensystem an den Stellen (0/80) und (50/0) eingezeichnet.

Diese beiden Punkte werden mit einem geraden Strich verbunden. Dabei handelt es sich um die Budgetgerade. Diese bildet sämtliche Möglichkeiten ab, wie diese beiden Güter in verschiedener Anzahl erworben werden können. Das Budget wird jeweils, nach dem Optimierungsprinzip, ausgenutzt.

Bei einer Erhöhung des Budgets kann die Gerade auf den jeweiligen Achsen verschoben werden.

Alternative Berechnung

Die Variablen werden für gewöhnlich mit den folgenden Bezeichnungen versehen:

  • m = Budget (oftmals auch als Einkommen bezeichnet
  • p1 = Preis von Gut 1
  • p2 = Preis von Gut 2
  • x1 = Anzahl von Gut 1
  • x2 = Anzahl von Gut 2


Die folgende Formel kann genutzt und nach x2 aufgelöst werden, um ebenfalls das gesuchte Ergebnis zu erzielen:

x2 = - (p1/p2) * x1 + (m/p2)

Auf diese Weise lässt sich die Steigung in Form von – (p1/p2) errechnen. Die Formel sollte insbesondere angewendet werden, wenn sich der Preis ändern kann. Dies ist z.B. durch eine zusätzliche Besteuerung oder eine einfache Preisänderung möglich.
whatshot Beliebteste Artikel
category Auch in dieser Kategorie